So, ich habe die Brote trotzdem 1 Stunde akklimatisieren lassen und es hat ihnen nicht geschadet.
Die Backtemperatur von 250 °C habe ich auf 20 Minuten verlängert, da die Teiglinge eine Innentemperatur von nur 4 °C hatten.
Der Ofentrieb war erst nach 25 Minuten abgeschlossen.
Die Einschnitttiefe betrug 3 cm (funktioniert hervorragend mit dem Brotmesser).
![Bierbrot 13.jpg](./download/file.php?id=17858&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 13.jpg (172.62 KiB) 4106 mal betrachtet
![Bierbrot 14.jpg](./download/file.php?id=17859&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 14.jpg (171.91 KiB) 4106 mal betrachtet
![Bierbrot 15.jpg](./download/file.php?id=17860&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 15.jpg (235.07 KiB) 4106 mal betrachtet
![Bierbrot 16.jpg](./download/file.php?id=17861&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 16.jpg (301.04 KiB) 4106 mal betrachtet
![Bierbrot 17.jpg](./download/file.php?id=17862&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 17.jpg (291.19 KiB) 4106 mal betrachtet
![Bierbrot 18.jpg](./download/file.php?id=17863&sid=4812636ca7c0d2214f20f801558f6683)
- Bierbrot 18.jpg (226.91 KiB) 4106 mal betrachtet
Beim nächsten Versuch werde ich alkoholfreies Weizenbier verwenden, da ich der Meinung bin, dass der Alkohol eine Menge Hefezellen und Milchsäurebakterien vernichtet.
Die Hefezellen im Bier sind ohnehin abgestorben bzw. inaktiv.
Anschnittbilder folgen heute Abend.