Portalbogen auf Isolierung?

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Antworten
Leona

Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von Leona »

Hallo,
ich steh kurz davor die Schaumglasplatten auf die Betonplatte zu kleben.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich den Portalbogen, aus Klinker, auf die Isolierung bauen muss oder diesen einfach auf die Betonplatte mauern kann?

Die Klinker werden ja nicht so heiß, sodass es dem beton schadet?

Liebe Grüße
ZottoH1

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von ZottoH1 »

:hallo: Hallo Leona,

warte mal, warte mal, wieso willst du die Foamglasplatten kleben? Ich habe sie in Sand gelegt. Die Klinker können auf den Beton, wenn der Heizraum eine abgeschlossene (Schamotte-) Einheit bildet und die Klinker da nicht integriert sind. Das ist jetzt meine Meinung (nicht mein Wissen). Wahrscheinlich wissen es die Profis aber besser und können´s auch erklären.
Leona

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von Leona »

Noch eine zusätzliche frage:
Sollte der Mörtel zum Bogen mauern feuerfest sein?
einback

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von einback »

Hi "Leona"
Sollte der Mörtel zum Bogen mauern feuerfest sein
Weil die unteren Portalsteine nicht heiß werden, habe ich dort normalen Mörtel genommen.
Der Feuerbeton hat bei mir soviel grobe Beimengungen, dass Du damit kaum eine Fuge hinbekommen wirst ;)
kliff

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von kliff »

Leona hat geschrieben:Noch eine zusätzliche frage:
Sollte der Mörtel zum Bogen mauern feuerfest sein?
Hallo Leona,

wenn Du mit Klinker den Bogen mauern willst, musst du auch den Mauermörtel für Klinkersteine verwenden. Sollte es sich um einen Klinker handeln ist Vormauerwerksmörtel (Sakret,Maxit,Quick Mix etc pp)für" nicht zu stark saugende "Steine geeignet.Vollfugig mauern + sofortiges verfugen nach dem der Mörtel angezogen hat (Fugeisen oder abriebfesten Schlauch oder (gebogenes kupferrohr Marke Eigenbau) eignet sich gut zum verfugen ) Bei "echten" Klinker ist ein hochwertiger Mauermörtel Pflicht.

Wie ZottoH1 schreibt ist es richtig man sollte die Steine,die nicht , die gewünschten Hitzebeständigkeit besitzen, von der Wärmequelle fernhalten oder baulich trennen.

LG Volker
Leona

Höhe Portalbogen

Beitrag von Leona »

Wie hoch sollte der Bogen denn gemauert werden? Die Brennraumhöhe sollte ja 50cm nicht überschreiten , dann muss ich denn Bogen aufjedenfall niedriger mauern oder? (breite sind 50 cm geplant)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Höhe Portalbogen

Beitrag von Steini »

Leona hat geschrieben:Wie hoch sollte der Bogen denn gemauert werden? Die Brennraumhöhe sollte ja 50cm nicht überschreiten , dann muss ich denn Bogen aufjedenfall niedriger mauern oder? (breite sind 50 cm geplant)
Vielleicht hilft dir das weiter: Detail Portalbogen
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Leona

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von Leona »

Vielen Dank :danke:
Leona

Re: Portalbogen auf Isolierung?

Beitrag von Leona »

Ich überlege als Platzgewinmung nur die ersten 5 cm der feuerbeton kuppel auf Isolierung und schamottplatten aufliegen zu lassen. Wird dadurch die Betonplatte zu heiß bei direktem Kontakt?
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“