Bierbrot mit kalter Gare

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Ich habe mit der Rechnerei über 12 Stunden immer so meine Probleme.

Schätze mal ich habe Alzheimer. Wenn ich die ersten 12 Stunden addiert habe, habe ich bereits vergessen was ich noch dazurechnen muss.
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Ich hab den Teig grad von meiner Assistentin kneten lassen, und dann in eine Schüssel verfrachtet.
Der Teig hat TA 171.
Wenn man vorher nur Pane Maggiore gemacht hat, fühlt sich das irgendwie langweilig an... :pfeifend:
:undwech:
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Ihr immer mit Euren Nummern!

TA 171

wenn ich eine Nummer mache rechne ich da nicht vorher nach, nur hinterher mit Problemen.


Deifi - denk dran!

:bilder:
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:Ihr immer mit Euren Nummern!
TA 171
Hardy, das ist Bäcker-Geheimsprache.
So verständigen sich z.B. die Bäckergesellen untereinander, wenn ein steiler Zahn das Ladengeschäft betritt:

TA 171 =

:boobs: -Alarm auf 171 Grad!

:undwech:

Comprender?

---
Brot ist im Kühlschrank und ruht dort in Frieden - bis ich es morgen um 19 Uhr in die Hölle schicke...
Der Geruch war schon mal genial - Sauerteig + Weißbier ...
Bilder folgen.

:bier:
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Tigeralarm auf 171°

OK

das macht Sinn.

Ich bin um 9.00 Uhr dran mit Autolyseteig. Stimmt mit dem Geruch, das war schon beim Ansatz gut zu riechen. Aber - und das ist kein Scheiß - Euer Hefeweizen von diesen kleinen Brauereien ist noch Hefeweizen!! Hab mich Gestern bei einrer Flasche ziemlich gewundert über das sähmlige Bier was da raus kam.

bin gespannt!
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Das war der Teig gestern, bevor er in den Kühlschrank schlafen ging:
20130628_23Uhr.JPG
20130628_23Uhr.JPG (149.53 KiB) 4144 mal betrachtet

Und das ist der Zwischenstand von heute früh:
20130629_7Uhr.JPG
20130629_7Uhr.JPG (161.13 KiB) 4144 mal betrachtet
Wächst langsam - aber sicher...
:dafuer:
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Hast Du 1kg Körbchen oder ist das ein 1,5kg Körbchen?

Ich backe es in Langform und wollte ein 1kg Körbchen nehmen??


Ja - der Sauerteig war bei mir nicht sehr "triebhaft". bin mal gespannt ob das Zeugs überhaupt etwas hochgeht. Obwohl so nach der 30 Min. Teigruhe sah es garnicht so schlecht aus.

Wir werden sehen.

Ich habe um 6 Std. nach hinten gezogen mit der Autolyse. der Sauerteig war mir zu wenig aktiv. Habe ihn dann in die Gärbox getan und dort vergessen. 2x in Baumarkt.

Jetzt habe ich den Teig verrührt und gleich kommt der 1. Faltgang.


Wenn Du mir kurz mit dem Körbchen ne Antwort gibst wäre schön. Danke
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hallo Hardy,

das ist ein 1-Kilo-Körbchen.
Irgendwie tut sich da nicht viel bis jetzt... :frage:
Mein Roggensauerteig hatte allerdings auch eine lange Pause. Wir werden sehen...
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Danke - viel Glück.

Ich habe gerade das 3. mal Falten hinbekommen. Nun noch 90min und dann kommt er auch in's Kalte.

Na, so wie das Brot bei Lutz aufgsprungen ist, passiert da viel im Ofen.


ich machs im langen Körbchen, das bekomm ich besser unter und muß nicht so olle lange Scheiben schneiden.
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:Na, so wie das Brot bei Lutz aufgsprungen ist, passiert da viel im Ofen.
Ich will es hoffen ...
Bald ist es soweit.
:lupe:
:beob:
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“