Rauchrohr

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
RS1900

Re: Rauchrohr

Beitrag von RS1900 »

Hallo errro,

Steini versucht Dir schonend beizubringen, dass Dein Ofen auf diese Weise nicht funktionieren wird - wenn unten keine Isolierung drin ist heißt das, dass Dir der dicke Boden die Wärme aus dem Backraum abzieht = viel zu wenig Unterhitze...

Die Isolierung gehört unter den Backraumboden und unters Gewölbe!

Sorry...

LG
Reinhard
Bojar

Re: Rauchrohr

Beitrag von Bojar »

Es kommt ja darauf an was du machen möchtest, für Pizza und Brot wird es doch auf jedenfall reichen. Am Wochenende hatte ich bei meinem Schwager ein Büchlein über Steinbackofen in der Hand. Am besten waren die Fotos von alten SBO jedoch hatten seine Bauanleitungen fast keine Isolierung.
Ich habe es eventuell etwas übertrieben, meiner hat nach 24 Std. Noch 100°C.
errro

Re: Rauchrohr

Beitrag von errro »

Danke für die ernüchternden Kommentare, werde jetzt mal das ganze ausprobieren und sehen wie die Ergebnisse aussehen.
Eine andere Möglichkeit hab ich ja nicht außer ein Rückbau.
Gruss Olaf
errro

Re: Rauchrohr

Beitrag von errro »

Oder wäre der Einbau einer Foamglasplatte und darauf eine Lage Schamottsteine ein Lösungsansatz?
RS1900

Re: Rauchrohr

Beitrag von RS1900 »

Servus,

es hat ja niemand Spaß dran, Dir das zu sagen, was Du nicht hören möchtest. Meine Meinung: nachdem man sich nur 1x im Leben so einen Ofen baut, soll er auch funktionieren und die nächsten Jahrzehnte Freude bereiten. Wie das mit der Isolierschicht auszusehen hat, gib's eh auf den Seiten der Steinbackofenfreunde zu lesen - Isolierung.

Ich würde - auch wenn's jetzt 1 oder 2 Wochenende kostet - das Gewölbe noch mal weg tun und den Aufbau ordentlich machen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Reinhard


P.S.: sei froh, dass wir jetzt drauf gekommen sind und nicht zu einem viel späteren Zeitpunkt.
Zuletzt geändert von RS1900 am Do 27. Nov 2014, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Reinhard

Re: Rauchrohr

Beitrag von Reinhard »

errro hat geschrieben:Oder wäre der Einbau einer Foamglasplatte und darauf eine Lage Schamottsteine ein Lösungsansatz?
Nein - der Brennraum wird zu klein. Die seitlich Schrägen sind ohnehin nicht voll nutzbar.
Bevor du das Ding weiter baust, würde ich das Gewölbe abreißen und mit dann überlegen und fragen wie es besser geht.
Was nützt ein Ofen, der vielleicht von außen noch gut aussieht, aber nicht richtig funktioniert. ;)
errro

Re: Rauchrohr

Beitrag von errro »

Reinhard hat geschrieben:
errro hat geschrieben:Oder wäre der Einbau einer Foamglasplatte und darauf eine Lage Schamottsteine ein Lösungsansatz?
Nein - der Brennraum wird zu klein. Die seitlich Schrägen sind ohnehin nicht voll nutzbar.
Bevor du das Ding weiter baust, würde ich das Gewölbe abreißen und mit dann überlegen und fragen wie es besser geht.
Was nützt ein Ofen, der vielleicht von außen noch gut aussieht, aber nicht richtig funktioniert. ;)
Hallo Reinhard,
Danke für Deine ehrliche Meinung, klar will man das
nicht unbedingt hören, aber es nutzt nichts!
Aber ich denke das Gewölbe bleibt stehen und ich werde
den Backraumboden ausbauen und dann mit
Foamglas und Schamott neu machen!
chris

Re: Rauchrohr

Beitrag von chris »

Hallo Olaf,

jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu...
Jeder hier weiß wieviel Zeit, Mühe und auch Geld man beim Bau eines SBO's investiert. Gerade deshalb will man am Ende ja auch einen Ofen der nicht nur toll aussieht sondern auch so funktioniert.
Ich versteh dich auch dass du dein schönes Gewölbe nicht wieder abreißen willst, aber alles was du da jetzt am Backboden zauberst kann funktionieren....oder eben auch nicht. So genau kann das niemand sagen da eben auch jeder Ofen anders reagiert. Klar hatten die Ofen früher auch keine Isolierung, da würde aber auch "nur" Brot gebacken. Da hat niemand nachher noch Sitzhähnchen oder einen Braten gemacht.
Wenn du den Ofen komplett fertig gebaut hast und er funktioniert nicht richtig ärgerst du dich jedes mal wenn du in den Garten gehst und dein Bauwerk siehst, glaub mir!
Ich würd an deiner Stelle auch in den sauren Apfel beißen und das Gewölbe noch mal abreißen, auch wenns weh tut.
Bojar

Re: Rauchrohr

Beitrag von Bojar »

Hi Erro
Was war denn anfangs deine Intuition? Wie schon gesagt, für kurze Sachen wird es so doch allemal reichen und für langes Schmoren fehlt dir beim Einbau von Foamglas womöglich der Platz für die Töpfe?
Ich habe 8cm Foamglas als Bodenplatte, da kommt nichts der Wärme an der Unterseite an. Die Frontseite habe ich mit 2 cm Foamglas entkoppelt , dort werden die Steine ca 60 °C warm. So was ich gelesen habe sind hier so ungefähr 4-5 cm üblich.

Also ich würde erst mal probieren, (Versuch macht klug)
Eine Frage noch, warum hattest du keine Zeit? Muss der Ofen zu einem Termin fertig sein?
errro

Re: Rauchrohr

Beitrag von errro »

Danke für Eure ehrlichen Antworten.
Erklärt mir bitte mal warum ich noch das Gewölbe
abreissen soll?
Wenn ich den Boden komplett entnehme und das
Gewölbe wie schon geplant von Außen dämme, sehe
ich nicht den Grund das Gewölbe zurück zu bauen.
Der Ofen soll hauptsächlich für Brot, Brötchen und
Pizza genutzt werden.
Wo bekommt man denn solche Foamglasplatten?? :danke:
Lg. Olaf
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“