SBO Türen dämmem

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
exe

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von exe »

Ich habe an meiner Türe Schamotteplatten mit einer Schicht Insulfrax darunter. Ist natürlich nicht ganz leicht, isoliert aber bombig. Alternativ geht natürlich auch eine Metallplatte mit Abstandshaltern. Zumindest die Strahlungswärme sollte das gut abhalten.
wursti

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von wursti »

Farmer3s hat geschrieben:Hallo Peter,

Du könntest auch Vermiculitplatten nehmen, diese kenne ich ab 2 cm Stärke, isolieren besser als Schamott, speichern aber weniger. Sind leichter aber empfindlicher als Schamott. Ich würde aber hierfür auch Winkel anbauen und die Platten dann einschieben.
Hast die Schrauben für die Tür schon mal gelöst und dann die Türen bewegt? Nur so ein Gedanke...

Gruß Jörn
Hallo Jörn ,
bin beim stöbern über diesen fred gestolpert .
Ich muß sagen diese Vermculiteplatten wären auch für meinen eigenbau-leichtbau-smoker geeignet , quasi als Wärmeschutz nach außen .
Hat jemand hier mit den Platten schon Erfahrungen gesammelt .
Hier mal ein link http://www.amazon.de/Vermiculit-Platte- ... -1-catcorr ,
soll keine Werbung sein / nur zur besseren Verständnis .

mfg Dieter
Drechseljaeger
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 309
Registriert: So 10. Feb 2013, 09:50
Wohnort: Langlingen

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von Drechseljaeger »

Hallo Peter,
ich habe erst jetzt, mit 6-monatiger Verspätung, Deinen Bericht gelesen. Vom großen Fluß habe ich die Vermilite 600 Größe 500x300x30, diese lassen sich gut mit der Säge bearbeiten. Die Platte habe mit Fermit feuerfester Schamottkleber befestigt. Zur weiteren Sicherung durch die Tür mit einem 6mm Bohrer gebohrt und eine Schraube mit Unterlegscheibe die Platte befestigt. Die Verlustwärme bei der Eisentür hat sich gefühlt um 60% verringert. Ich hoffe mein Tip kommt nicht zu spät.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von Iceman »

Ich hab auch nachträglich so eine Vermiculitplatte an der Tür angebracht.
Ich hab Winkel anschweißen lassen, die die Platte halten. Bin zufrieden. Sie lies sich auch kinderleicht auf die gewünschteGröße zurechtsägen.
Viele Grüße, Heiko
bayerner62

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von bayerner62 »

Ich habe mir aus warmgewalztem 4 mm Blech einen Deckel gelasert. Dieser schließt nun natürlich nicht ganz dicht mit dem gemauerten Ofenloch ab. Ich wollte eine feuerfeste Dichtschnur oder Dichtstreifen an dem Deckel anbringen.
Ich dachte daran an dem Rand des Deckels einen ca. 2 cm breiten Dichtstreifen anzubringen, der dann mit dem Rand des Ofenlochs (s. Bild) abdichtet.
Funktioniert das? Wo bekomme ich so einen Dichtstreifen her?

Hat jemand dabei Erfahrungen?
Gruß
Bayerner
Dateianhänge
2013-05-30 Vorgabe.jpg
2013-05-30 Vorgabe.jpg (172.93 KiB) 4803 mal betrachtet
Drechseljaeger
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 309
Registriert: So 10. Feb 2013, 09:50
Wohnort: Langlingen

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von Drechseljaeger »

Hallo Bayerner,
die Dichtstreifen gibt es als Kordel beim Schornsteinfeger.Die Kordel in einen Falz geklebt und die Tür ist super abgedichtet. So habe ich es gemacht und bin sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
bayerner62

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von bayerner62 »

Hi,

leider hat dieser Deckel kein Falz. Ich müsste den Dichtstreifen (besser als Schnur-da breiter) auf den Stahldeckel kleben.

Gruß

bayerner
bayerner62

Re: SBO Türen dämmem

Beitrag von bayerner62 »

Hallo Leute,

Und noch eine Frage in dem Zusammenhang. Würdet ihr den Deckel / Tür aus warmgewalztem Blech irgendwie beschichten oder lackieren? Gibt es entsprechende feuer- bzw. Hitzebständige Lacke oder Oberflächen?
Ich denke der Deckel rostet ansonsten, was ziemlich unappetitlich ist.
Danke Für euer Feedback
Bayerner 62
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“