Seite 2 von 2

Re: Die Backbodenisolierung ...

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 19:57
von Börni
Hallo Ingo,

ich habe ebenfalls die Calciumsilikatplatten unter meinen Ofen gelegt.
Die Platten sind von der Oberfläche her sehr leich zu zerkrazen, soll heißen ich habe die einfach auf meine Betonplatte gelegt - die ist ja auch nicht glatt wie ein Babypopo durch den Druck der Schamottsteine und des Feuerbetons drückt sich das dann schon fest - als verschieben tut sich bei mir da nix ;) außerdem ein wenig Luft dazwischen ist der beste Dämmfaktor.
Wenn ich mehr als zwei Stunden den Ofen heize wird die 10cm Betonplatte schön handwarm - denke das geht so in Ordnung.

:mmeinung:

Da ich die Platten mit den Steinen zusammen bestellt hatte gabs bei mir auch kein Problem. Diese Platten werden auch von jedem renomierten Ofen-/Kaminbauer verwendet. Schau mal in Deiner Umgebung danach dort dürftest Du diese Platten ohne Probleme bekommen...

Re: Die Backbodenisolierung ...

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 21:41
von Nujen
Hab gelesen das ytongsteine auch gut gehen sollen.

Meinungen

Re: Die Backbodenisolierung ...

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:10
von Diavolo
Ich habe ganz normale Hochlochziegel verwendet ...