Kürbiskernbrot nach Ketex

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Mäxle

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Mäxle »

Backfuzi hat geschrieben:Aber wenn ich 1 kg Sonnenblumenkerne rösten muss, geht dann das auch bzw wie lange brauche ich dann dazu??

Der Abwasch heißt in diesem Fall, die Pfanne mit Zewa kurz auswischen, da kein Öl etc. verwendet wird und diese nach dem Rösten knochentrocken ist :gut:
Mann oh Mann,

du mit deiner Großbäckerei. Is ja gut. :drink1: :bussi:

Tipp gilt für kleinere Mengen, sagen wir mal für 300-400 Gramm
:zustimm:

@ Steini

probier mal ne kleine Menge, schmeckt wie aus der Pfanne (ohne Öl),
die können sogar recht schnell verbrennen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Steini »

maexlebrot hat geschrieben: @ Steini

probier mal ne kleine Menge, schmeckt wie aus der Pfanne (ohne Öl),
die können sogar recht schnell verbrennen
... ja, danke, werde ich gleich morgen ausprobieren.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Backfuzi

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Backfuzi »

maexlebrot hat geschrieben:
Backfuzi hat geschrieben:Aber wenn ich 1 kg Sonnenblumenkerne rösten muss, geht dann das auch bzw wie lange brauche ich dann dazu??

Der Abwasch heißt in diesem Fall, die Pfanne mit Zewa kurz auswischen, da kein Öl etc. verwendet wird und diese nach dem Rösten knochentrocken ist :gut:
Mann oh Mann,

du mit deiner Großbäckerei. Is ja gut. :drink1: :bussi:

Tipp gilt für kleinere Mengen, sagen wir mal für 300-400 Gramm
:zustimm:
Ja, ich weiß schon, ich "backe" meistens auf "großen Fuß" :wirr:
Aber das werde ich auch ausprobieren, denn 1 kg Kerne rösten dauert immer ein bißchen, da müßte ja deine Methode viel schneller sein! :ok:

Morgen gibts KARTOFFEL-SCHROT-BROT und zwar nur 2 Stück :pfeifend: , da ich in diesem Forum ständig zum backen animiert werde :gut:
Ich habe zur Zeit meinen "Ichprobiereinbrotrezeptausunddanngehtsindiegroßproduktion" Drang!!!! :zustimm:
paulinchen

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von paulinchen »

:hallo: :tach: Jungs

Auch in einer Microwelle mit Grill wird es nicht so wie in einer Pfanne, die Röstung ist eher sehr gering,habe es ausprobiert und war nicht zufrieden. Hast du vielleicht einen grossen breiten Topf oder eine Elekro-Pizza-Pfanne da geht diese Menge hervorragend.Must du kukst du :beob: :beob: :beob:

WM 550 hat eine andere Klebeeigenschaft wie das 1050er
Bild
Mäxle

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Mäxle »

paulinchen hat geschrieben::hallo: :tach: Jungs

Auch in einer Microwelle mit Grill wird es nicht so wie in einer Pfanne, die Röstung ist eher sehr gering,habe es ausprobiert und war nicht zufrieden. Hast du vielleicht einen grossen breiten Topf oder eine Elekro-Pizza-Pfanne da geht diese Menge hervorragend.Must du kukst du :beob: :beob: :beob:
Versteh ich jetzt nicht :frage:
Habe gestern 200 gr. Sonnenblumenkerne in der Micro auf max. Watt gemacht.
3-1-1 Minuten. Die wurden schön braun und kross. :frage: :frage:
(Leider kein Bild - schon weggenascht - oh Gott, hab gerade die Kcal. überschlagen)
:wall: :wall: :wall:
paulinchen

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von paulinchen »

dann lag das wohl an meiner Micro :wirr: :wirr:
Backfuzi

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Backfuzi »

Steini hat geschrieben:
maexlebrot hat geschrieben: @ Steini

probier mal ne kleine Menge, schmeckt wie aus der Pfanne (ohne Öl),
die können sogar recht schnell verbrennen
... ja, danke, werde ich gleich morgen ausprobieren.
Hallo Steini,

hast du die Sonneblumenkerne bzw. Kürbiskerne in der Microwelle getestet :frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Steini »

Backfuzi hat geschrieben:Hallo Steini,
hast du die Sonneblumenkerne bzw. Kürbiskerne in der Microwelle getestet :frage:
uups, da erinnerst du mich an was ... werde es umgehend testen!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
hoinersoiner

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von hoinersoiner »

Steini hat geschrieben:
Backfuzi hat geschrieben:Hallo Steini,
hast du die Sonneblumenkerne bzw. Kürbiskerne in der Microwelle getestet :frage:
uups, da erinnerst du mich an was ... werde es umgehend testen!

WARUM ????????

reagieren die verschieden ??

:drink1: :drink1:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kürbiskernbrot nach Ketex

Beitrag von Steini »

Backfuzi hat geschrieben:... hast du die Sonneblumenkerne bzw. Kürbiskerne in der Microwelle getestet :frage:
Funktioniert bei unserer Mikrowelle (im normalen Mikrowellenbetrieb) nur bedingt.

Die Kerne bräunen nur schwach und sehr ungleichmäßig (5 Minuten/800 Watt).

Ich werde aber noch einen weiteren Versuch in unserem zweiten Mikrowellengerät mit Grillbetriebsmöglichkeit durchführen.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“