Seite 3 von 5

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 15:28
von Jossel
Nicht schlecht her Specht das wird ja ein gigantisches Teil! 2,40 auf 2m hätte ich jetzt mal grob geschätzt oder?

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:16
von Yeti
Ganz so schlimm ist es nicht.
Die Platte wird jetzt 200 x 175 x 25.
Die Backfläche soll dann 100 x 80 werden. Hinzu kommen dann noch die Schamottsteine, Dämmung und das Vormauerwerk. So dass ich dann vor und links am Ofen noch ein wenig Abstellfläche habe um das Backgut zwischen zu lagern.

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:18
von baku
:pfeifend:

Haste einen Betonmischer bestellt?

:gut:

Bei den Ausmaßen :D


Kurt

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 22:26
von Jossel
Ja aber + die Backsteine am rand oder? Das sind dann ja nochmal +25cm

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 16:08
von Yeti
Die genannten Maße sind inkl. Klinkersteinen.
Ich brauche ca 0,75 cbm Beton. Den hole ich am Freitag im Nachbardorf aus dem Betonwerk.

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 12:35
von Yeti
moin,
ich bin am überlegen, ob ich auf meinen Tunnel(Schamotte 8cm stark) noch einen Klinkerstein (7cm) aufmauere um mehr Speichermasse zu bekommen.
Der Backboden und die Hinterwand haben 12cm Schamotte.

Ich frage mich, ob das nötig ist und ob mein Tunnel das trägt.
Was meint ihr?

Gruß
Yeti

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 12:56
von Rombach-Castle
Yeti hat geschrieben:moin,
ich bin am überlegen, ob ich auf meinen Tunnel(Schamotte 8cm stark) noch einen Klinkerstein (7cm) aufmauere um mehr Speichermasse zu bekommen.
M. E. ist diese Frage schon in dem Moment beantwortet, in dem Du sie Dir stellst! Mach es, sonst wirst Du immer Angst haben, du hättest nicht genug... auch wenn 8cm wohl reichen würden..
Ich würde in dem Fall überlegen, ob ichs ähnlich wie Hardy machen würde, mit Feuerzement 3-4cm
Der Backboden und die Hinterwand haben 12cm Schamotte.

Ich frage mich, ob das nötig ist und ob mein Tunnel das trägt.
nötig? siehe oben! Klinkersteine halten sich ja konstruktiv bedingt -genau wie dein Tunnel jetzt- von alleine.... Feuerzement bildet ja nach Aushärten auch einen selbsttragenden Tunnel
Was meint ihr?
in jedem Fall nachher gut dämmen :undwech:
Gruß
Yeti

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 09:25
von Yeti
So hier mal ein paar aktuelle Bilder. Habe das gute Wetter am Wochenende genutzt und weitergebaut.
Ich erhöhe die Speichermasse jetzt einfach mit einer zweiten Lage Schamottsteinen. Dann habe ich zweischalig knapp 14 cm Schamott. Darum kommen dann unten 8 cm Schaumglas, über den Tunnel 10 cm Steinwolle. Das ganze dann verklinkert.

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 08:02
von baku
Hallo Yeti,

könntest du beim nächsten Mal deine Bilder vorher drehen :frage:

Mir tut das Genick schon weh, weil ich mich immer seitlich drehen muss, um deine Fotos zu betrachten :rofl:

Und mein Bildschirm ist mir auch zu schwer, kann den nicht jedesmal drehen :muah:


Kurt

Re: Tunnelofenprojekt

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:04
von Ottis Eicher
Hallo yeti,
schöner Ofen doch das it den Steinen wär mir zu "heiß" gewesen.
Es bleibt aber deine Entscheidung. Sonst alles gut.