Seite 3 von 6

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 20:43
von Farmer3s
Nabend Heiko,

Die Idee find ich ja auch nicht schlecht auch optisch wird das gut aussehen. Und wenn Du sagst das es jetz schon nicht reißt dann versuch es doch, es gibt ja heute so viele Sachen mit denen man auch imrägnieren kann. Und wenn es doch reißt kannst Du ja immer noch ein Dach bauen. Ist auf alle Fälle auch eine günstigere und einfachere Lösung. Das Rohr würde ich aber trotzdem mal verlängern um zu sehem ob es besser wird mit dem Zug. Viel Spaß beim Ofen streicheln (putzen) :mrgreen:

Gruß Jörn

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 09:53
von Iceman
Hallo Jörn,
ich werde das vorhandene Rohr verlängern um etwa 50cm und es auch noch mit einem dickeren Rohr (18cm) "ummanteln".
Letzteres aber mehr wegen der Optik.
Baumarkt steht für heute Abend schon auf dem Programm :dafuer:.
Ich werde es auch so machen. Wenn der Putz wirklich rissig oder porös werden sollte, gibt es sicherlich ein Mittelchen, mit dem man verhindern kann, dass Feuchtigkeit durchdringt. Vielleicht sollte ich auch von Anfang an so etwas aufbringen.
Wenn das alles wirklich nicht so klappt, kann ich immer noch ein Dach drauf bauen.
Wir haben gerade gestern bei uns gleich um die Ecke so einen Pizzaofen entdeckt, der auch ohne Dach dasteht (Bausatz). Sieht so schlecht nicht aus.
Gehört zu einer Gaststätte.

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 16:50
von Farmer3s
Hallo Heiko,

ich finde die ohen Dach auch nicht häßlich, die sehen dann nicht so gewaltig aus. Du könntest, damit die äußere Hülle stabiler wird, auch Fasern zugeben wie beim Estrich das würde ganz sicher Rissen vorbeugen. De Fasern gibt es unter anderem auch in Edelstahl, vieleicht mal bei einem Estrichleger anfragen. Du brauchst ja nicht viel davon. Um die letzte Hülle evetuell schon gleich etwas dichter zu bekommen könntest Du ja so etwas verwenden: http://www.ceresit.de/Ceresit-Moertelfi ... 893.0.html das sollte doch dann was werden.

Gruß Jörn

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 13:57
von Iceman
Hallo Jörn,

von diesen Fasern hab ich noch nie was gehört :frage:...
Das mit diesem Cersit-Mörtel ist eine gute Idee, leider hab ich nirgends einen Preis dafür gefunden :weinen:

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 14:20
von hoinersoiner
Tach, das Zeug gibts auch von PCI und kostet ca. 25,-- für 5 Liter

:boing:


http://www.pci-augsburg.eu/fileadmin/da ... de/101.pdf
 
:boing:

Gruss


HOINER

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 14:52
von Iceman
Danke, Hoiner!

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 14:57
von hoinersoiner
keine Ursache....

:jump01: :jump01:

... wenn du damit arbeitest kannst du ja mal ne Info reinstellen wie es zu verarbeiten ist und ob es den gewünschten Effekt hat...

ich plane ebenfalls so eine Abdichtung OHNE Dach vorzunehemn

Servus


HOINER

:drink1:

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 08:00
von Farmer3s
Hallo Heiko,

hier sind die Fasern: http://www.ebay.de/itm/Estrich-Glasfase ... 1e66e71606 Du kannst sie auch unter dem Begriff Kaltbandfasern finden. Mir wären bei der zweiten Aussenhülle die Kunstofffasern ausreichend denn so warm solte es bei doppelter Dämmung da ja nicht werden. Ein Kaninchendraht geht ja eigentlich auch.

Gruß aus dem stürmischen kalten Norden
Jörn

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 00:01
von Iceman
Btw,
Was bewirkt eigentlich der Kaninchendraht?

Re: Umbau meines SBO

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:10
von Farmer3s
Iceman hat geschrieben:Btw,
Was bewirkt eigentlich der Kaninchendraht?
Hallo Heiko,

ist als leichte Bewährung gibt dem ganzen mehr Stabilität und zusammenhalt, genau wie die Fasern.

Gruß Jörn