Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

... nach etwa 15 Stunden ...

Roggensauerteig:
Bauernbrot01.jpg
Bauernbrot01.jpg (138.58 KiB) 4606 mal betrachtet
Bauernbrot02.jpg
Bauernbrot02.jpg (121.35 KiB) 4606 mal betrachtet

Weizenvorteig:
Bauernbrot03.jpg
Bauernbrot03.jpg (100.37 KiB) 4606 mal betrachtet
Bauernbrot04.jpg
Bauernbrot04.jpg (88.3 KiB) 4606 mal betrachtet

... gleich geht es weiter!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Ja Cheffe, habs ja verstanden!


Erst die Eier und nun den Sauerteig!

So sieht er gut aus. Bin weiterhin gespannt.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

... weiter geht's:

Sauerteig ...
Bauernbrot05.jpg
Bauernbrot05.jpg (135.45 KiB) 4596 mal betrachtet
... und Vorteig ...
Bauernbrot06.jpg
Bauernbrot06.jpg (77.59 KiB) 4596 mal betrachtet
... mit den übrigen Zutaten vermengt ...
Bauernbrot07.jpg
Bauernbrot07.jpg (156.11 KiB) 4596 mal betrachtet
... und im Langsamgang in der Küchenmaschine ca. 7 Minuten lang geknetet.
Bauernbrot08.jpg
Bauernbrot08.jpg (132.78 KiB) 4596 mal betrachtet
30 Minuten Teigruhe.
Bauernbrot09.jpg
Bauernbrot09.jpg (112.61 KiB) 4596 mal betrachtet
Teiglinge abgewogen, rund-/langgewirkt und zur Stückgare in Gärkörbe gegeben.
Stückgare 60 Minuten bei ca. 32 °C.
Bauernbrot10.jpg
Bauernbrot10.jpg (109.83 KiB) 4596 mal betrachtet
Bauernbrot11.jpg
Bauernbrot11.jpg (104.86 KiB) 4596 mal betrachtet
Anbacken bei 250 °C, ausbacken bei fallender Temperatur (200 °C), insgesamt 60 Minuten.
Bauernbrot12.jpg
Bauernbrot12.jpg (183.97 KiB) 4596 mal betrachtet
Bauernbrot13.jpg
Bauernbrot13.jpg (208.48 KiB) 4596 mal betrachtet
So, nun bin ich auf das Anschnittbild gespannt. :beob:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Steini - Hammer !!

nun erklär doch mal bitte. Hier kann ich ja noch mithalten. so sah meiner auch in dem Stadium aus:
Bild

aber das hier
Bild

das hätte ich auch gerne so hinbekommen. Wie bekommst Du die Dinger so gewirkt. Wie wird aus dem relativ feuchten Teig dann so ein schönes, in der Konsistenz tolles Stück? Hast Du da noch Mehl reingewirkt?
Diavolo

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Diavolo »

Steini, wie immer, klasse Arbeit! :respekt:
:sabbern:


Jetzt bin ich auf das Anschnittbild gespannt... :lupe:

:danke:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... das hätte ich auch gerne so hinbekommen. Wie bekommst Du die Dinger so gewirkt. Wie wird aus dem relativ feuchten Teig dann so ein schönes, in der Konsistenz tolles Stück? Hast Du da noch Mehl reingewirkt?
... vielleicht sollte ich beim nächsten Mal ein kleines Video drehen um das zu dokumentieren.

Ich versuche es mal zu erklären.

Nach der Teigruhe staube ich etwas Mehl auf die Teigoberfläche (am Schüsselrand etwas mehr).
Dann arbeite ich mit der Teigkarte den Teig aus der Schüssel. Das Mehl am Schüsselrand ziehe ich mit der Teigkarte an der Schüsselwandung mit hinunter.
Somit legt sich das Mehl auf die Teigseitenflächen und ich bekomme den Teig relativ leicht aus der Schüssel (ohne dass es klebt).

Den Teig gebe ich auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und entgase ihn in wenigen Wirkgängen (dabei staube ich immer mal etwas weiteres Mehl auf die Arbeitsfläche).

Danach wird der Teig portioniert und anschließend noch einmal in wenigen schnellen Wirkgängen rundgewirkt.

Dabei wird immer etwas Mehl auf die Arbeitsfläche gegeben, gerade so viel, dass es nicht klebt.

Geknetet wird da nix mehr.

Anschließend arbeite ich mit beiden Händen den Schluss nach unten, so dass auf der Teigoberfläche etwas Spannung entsteht.

Dann ab damit in die Gärkörbe (Schluss nach unten). Das wars schon.

Zusätzliches Mehl bekommt der Teig somit nur durch den Wirkvorgang - es wird kein weiteres Mehl mehr eingeknetet.

Alle Arbeitsgänge müssen recht zügig erfolgen. Das Wirken und Formen eines Brotes dauert bei mir maximal 1 Minute.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Video!

Der Teig klebt doch wie Affensch.... und dann sieht er so gut nach dem Wirken aus? Also - ich mach mal den Anfang und sorge mal wieder für einen Lacher. Soeben den Sauerteig und den Weizenvorteig angesetzt. Morgen früh werde ich dann weitermachen und ein VIDEO mit dem Wirken machen.

Man kann ja nur aus Fehlern lernen. Wir sollten für die Videos dann 2 Kategorien machen

a) wie macht man(n)'s nicht (den Film mach ich dann)
b) wie macht man(n)'s richtig
Diavolo

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Diavolo »

Steini hat geschrieben: ... vielleicht sollte ich beim nächsten Mal ein kleines Video drehen um das zu dokumentieren.
:dafuer:

Das wäre toll. Nachdem ich nun schon das eine oder andere Brot gebacken habe, glaube ich mittlerweile,
dass das Wirken bei bestimmten Broten keine ganz unwesentliche Rolle spielt (obwohl so gut wie in keinem
Rezept darauf eingegangen wird - das wird anscheinend vorausgesetzt...)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... Der Teig klebt doch wie Affensch.... und dann sieht er so gut nach dem Wirken aus?
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht. Der Teig hat eine TA von 170. Ein Teig mit TA 180 klebt wie Af..ns...i.se. :muah:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Andy 28
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 434
Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:46
Wohnort: Wiesmoor

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Andy 28 »

Steini hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:... Der Teig klebt doch wie Affensch.... und dann sieht er so gut nach dem Wirken aus?
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht. Der Teig hat eine TA von 170. Ein Teig mit TA 180 klebt wie Af..ns...i.se. :muah:
Also bei uns ist es so das sobald der Teig weiß das er einen Roggensauerteiganteil bekommt, klebt es beim bilden der Teiglinge wie wahnsinn an den Fingern,

ist gerade dann total toll, wenn GöGa Abends beim Sport ist und dann der Kleine Mann den Bezirk mit seinem Gebrüll in Angst und Schrecken versetzt.

Da werden die Hände in einer beschleunigten Grundreinigung gewaschen, aber meist klebt am nächsten Morgen noch was an dem kleinen Schreihals.


LG

Andy 28
Schönen Gruß

Andy 28

Was du dir vorstellen kannst, kannst du auch bauen.
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“