Bierbrot mit kalter Gare

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy & Steini,

ich wünsch Euch beiden gutes Gelingen!
:drink1:

:lupe: :beob:
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Der Teig verhält sich so wie ich.

Er liegt seelenruhig unter seinem Cleanbake-Deckchen.
Still und ruhig. Nicht die kleinste Regung. Es geht nichts hoch und das Deckchen spannt sich nur über den Rahmen seines Bettchens - und sonst nirgendwo.

Aber so ist das bei mir auch, wenn ich im Verhältnis zum Körpervolumen so viel Bayr. Bier im Teig habe. Also sozusagen einen in der Hefe hab.



Dieser Masochistenteig geht also erst hoch, wenn er tief eingeschnitten wird. Mann Mann sind das phantastische Rezepturen.
paulinchen

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von paulinchen »

Diavolo :compy:

Dein Brot ist dir sehr gut Gelungen,und der Anschnitt :sabbern: :sabbern:

Kennst du das Ballonbrot?? genauso sieht das aus. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :respekt: :gut: :zustimm:
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

paulinchen hat geschrieben: Dein Brot ist dir sehr gut Gelungen,und der Anschnitt :sabbern: :sabbern:
:danke:
Es schmeckt auch teuflisch gut! Habe gerade eben wieder eine Scheibe davon gegessen, einfach so, ohne alles.
Den halben Laib hab ich schon allein weggefuttert... :patsch:

paulinchen hat geschrieben: Kennst du das Ballonbrot?? genauso sieht das aus.
Ballonbrot - nie gehört. Hört sich aber interessant an - Rezept?
:frage:

:bier:

--------------
Hardy hat geschrieben:Der Teig verhält sich so wie ich.

Er liegt seelenruhig unter seinem Cleanbake-Deckchen.
Still und ruhig. Nicht die kleinste Regung. Es geht nichts hoch und das Deckchen spannt sich nur über den Rahmen seines Bettchens - und sonst nirgendwo.

Aber so ist das bei mir auch, wenn ich im Verhältnis zum Körpervolumen so viel Bayr. Bier im Teig habe. Also sozusagen einen in der Hefe hab.



Dieser Masochistenteig geht also erst hoch, wenn er tief eingeschnitten wird. Mann Mann sind das phantastische Rezepturen.
:muah: :muah: :muah:
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben: Ich verbacke morgen um 15.00 Uhr
:un:

:bilder:

:beob: :beob: :beob:

:lupe: :lupe: :lupe:


:tatuetata:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Steini »

So, 15:30 Uhr, der Sauerteig ist fertig. Er hat die Nacht im Heizungskeller verbracht und ist ordentlich aufgegangen - trotz niedriger TA.

Jetzt werde ich mich an den Autolyseteig und dann an die Brote begeben.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Mein Brot ist im Ofen.

Ich war noch was Anderes machen und habe die Zeit wieder verpennt. Das ist, wenn man keine Uhr mehr trägt, dann ist alles andere "nach Gefühl".

Ich geh gleich mal gucken.
paulinchen

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von paulinchen »

Diavolo :compy:

Werde in den nächsten Tagen wenn der Kühler etwas leerer ist, dieses Brot backen, mal sehen wie ich es hinbekomme.

Es soll auch von innen schön Voll sein und keine oder wenig Luftblasen haben. :frage: :frage: :hallo: :hallo:


Wenn mir ein Brot wirklich gut schmeckt, dann kann ich es auch ohne alles einfach trocken essen, dann ist es wirklich gelungen. :hunger: :hunger:



es :regen: schon wieder, wir haben 13°
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14269
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Steini »

Zwischenstand:

Der Brotteig ist zubereitet und wartet auf die erste Faltung.
Sauerteig nach 20 Stunden bei 24 °C
Sauerteig nach 20 Stunden bei 24 °C
Bierbrot 02.jpg (154.86 KiB) 3506 mal betrachtet
... schön fluffig aufgegangen
... schön fluffig aufgegangen
Bierbrot 03.jpg (171.02 KiB) 3506 mal betrachtet
Zutaten für den Brotteig in der Rührschüssel
Zutaten für den Brotteig in der Rührschüssel
Bierbrot 04.jpg (156.39 KiB) 3506 mal betrachtet
1. Teigruhe - 30 Minuten
1. Teigruhe - 30 Minuten
Bierbrot 05.jpg (115.84 KiB) 3506 mal betrachtet
Teig nach dem Kneten - Klebergerüst ist gut ausgebildet
Teig nach dem Kneten - Klebergerüst ist gut ausgebildet
Bierbrot 06.jpg (106.95 KiB) 3506 mal betrachtet
Teig in der "Faltkammer"
Teig in der "Faltkammer"
Bierbrot 07.jpg (137.03 KiB) 3506 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

So dann will ich mal posten.

Was mich wundert - diese Brotminiatur. Die kann ich ja alleine aufessen am Abend. Verstehe nun, daß beim Teufel schon wieder nichts mehr davon da ist.

Geruch:
Hammermäßig.

Temperatur:
Ich hatte auf gute 250° aufgeheizt (eher 270) und dann kurze Zeit später erst runtergeregelt und dann wie Teufel geschwadet. Daher vielleicht das dunkle Krüstchen.

Einschneiden:
Es soll wirklich tief sein! da wo ich mich getraut habe ist es gut aufgesprungen. Ich glaube, wenn man es beherzt tief einschneidet kann das nur besser werden, weil es mehr aufgehen wird.


Was mache ich beim nächsten Mal anders:
Falten - werde ich in einem anderen Behälter. Ich habe in der Rührschüssel gefaltet, das war suboptimal!
Menge - werde, wenn es so schmeckt wie es riecht einfach die doppelte Menge machen.
Einschneiden - ist klar noch tiefer .... was soll ich sagen - bin ja rücksichtsvoll



Der Rest wird heute Abend folgen müssen. Wieder ein Brot an dessen Bearbeitung man sich erst einmal gewöhnen muß und das beim nächsten Backen schon wieder besser werden wird.

Nur ein paar Bilder vom Ergebnis:
Dateianhänge
DSC05070.jpg
DSC05070.jpg (245.51 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC05071.jpg
DSC05071.jpg (239.31 KiB) 3505 mal betrachtet
DSC05072.jpg
DSC05072.jpg (242.27 KiB) 3505 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“