Sauerkraut selber herstellen im Glas

Hier geht es ans "Eingemachte".
Antworten
Diavolo

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Diavolo »

Novum64 hat geschrieben: Meine 11kg Kraut ergaben recht genau 4x 2,5Liter und 1x1Liter, also rund 1:1.
Kann ich bestätigen - 2,6 Kilo Kraut (gehobelt) ergaben bei mir 2,6 Liter.

Ich hab 10 g Salz auf 1 Kilo Kraut genommen (Erfahrungswert aus dem letzten Jahr, da hatte ich keine Probleme damit).

:bier:
Benutzeravatar
Rombach-Castle
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 747
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
Wohnort: Aalen

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Rombach-Castle »

Danke für eure Antworten!

Da ich es gerne salzig mag und auch ganz gerne auf der sicheren Seite bin werd ich mal mit der 2% Lösung vorgehen!

Gruß, Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
RS1900

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von RS1900 »

Hi,

danke Euch auch ... es ist vollbracht ... ich hab' mich für den goldenen Mittelweg entschieden und 15g/kg rein getan.

Ich hab' ja den Original K&K Gärtopf 10,0 Liter von Ama*on - und wenn ich mich nicht irre, ist mir voriges Jahr von 10 Kilo Krautköpfen etwas übrig geblieben, weil nicht alles rein ging. Heuer hab' ich nur 9 kg gekauft - wär' doch glatt noch was rein gegangen...

Also bis zum Krampus ... ich denke, da wird dann verkostet.

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2479
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
saaaaach maaaal.... habe gerade meinen neuen Sauerkrauthobel bekommen,der ist ganz aus ,wie es mir scheint, unbehandeltem Holz. Sollte an den mal einwachsen,ölen oder ähnliches????, vor dem ersten benutzen.Wenn ja welches Wachs ,Öl...oder sonst was nimmt man denn da??? Habt ihr da Erfahrungen gemacht???
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3243
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Klaus »

Wenn überhaupt einwachsen dann einfach mit Olivenöl......habe auch so ein Ding aber ich habe es unbehandelt gelassen......nach Gebrauch gut trocknen lassen und fertig isses.....
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2479
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
soo habe mal gegockelt. Also man soll auf gar keinen Fall einfach irgend ein Öl nehmen. Denn : es gibt Öle die an der Luft aushärten und Öle die nicht an der Luft aushärten. Die einen werden im Holz ranzig die anderen nicht. Das liegt daran,dass sich in dem Öl dann noch Eiweiße und Bla..bla..bla befinden. Es MUSS ein Öl sein welches mehrfach ungesättigte Fettsäuren hat und das Öl MUSS dann dazu auch noch geklärt von diesen anderen Inhaltsstoffen sein. Und ein Öl welches diese Voraussetzungen hat ist gereinigtes Leinöl !
Dies bekommt man meist im Fachhandel oder relativ günstig beim Maler,denn früher wurden Farben damit irgendwie aufbereitet. Und das auch teilweise heute noch,desterwegen haben die das in grösseren Mengen und daurch relativ preiswert...
Okay dann warte ich noch bis Freitag und Öle dann erst mein Brettchen...
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9315
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Novum64 »

Aaaalso mein Krauthobel ist ca. 50 Jahre alt, aus unbehandeltem Buchenholz und hat noch nie wachs oder Öl gesehen.
Benutzen, dann mit klarem Wasser abspülen und bei milder Wärme, also nicht über der Heizung, trocknen lassen.
An einem trockenen Platz lagern und bei Bedarf wieder benutzen.
Bei Bedarf ziehe ich die Messer seitlich raus und schärfe etwas nach.

Ach ja, mein Kraut ist voll in der Gärung. Alles wird gut.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Rombach-Castle
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 747
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
Wohnort: Aalen

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Rombach-Castle »

Fliegenbackjeck hat geschrieben: Okay dann warte ich noch bis Freitag und Öle dann erst mein Brettchen...
MfG Nobby... :hallo:
Nobby, ich würde es genauso machen wie Martin...

Ich habe gelegentlich mal mit Leinöl gearbeitet, das hatte ich von einem Farbenhandel, weiß also nicht, obs geklärt, geschüttelt oder gerührt wurde... :undwech:
was ich weiß:
es war nicht ganz geruchsneutral, bzw. nicht unbedingt wohlriechend, leicht klebrig in der Verarbeitung...ich würde es nicht nehmen und so machen wie Martin.

Gruß, Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14260
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Steini »

Bitte nicht verwechseln mit Leinölfirnis!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Diavolo

Re: Sauerkraut selber herstellen im Glas

Beitrag von Diavolo »

Ich öle alle unbehandelten Hölzer, die in der Küche verwendet werden (Teigroller, Teigbrett, Nudelholz, Schneidebretter, Stampfer für Spitzsieb, etc. pp. usw. usf.)
mit Olivenöl ein und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.

:frage:

:bier:
Antworten

Zurück zu „Eingemachtes“