Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Novum64 »

Irgendwie spiegelt sich da eine Backofentür???
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Vollkommen korrekt, die Tür steht innen drin

Das Fenster habe ich eingebaut um den Raum dicht zu bekommen, falls ich da Mehl lagern muss oder eine Gärbox reinstelle. Strom liegt selbstverständlich an.

Der Crumb
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

So, gestern am Herrentag war Hochzeit, oder wie heißt das beim Backofen?
Dateianhänge
Platten geschnitten um Kreuzfugen zu vermeiden
Platten geschnitten um Kreuzfugen zu vermeiden
k-P3080095.JPG (64.98 KiB) 8850 mal betrachtet
wer hat die Steine nur so geil geschnitten ??
wer hat die Steine nur so geil geschnitten ??
k-P5140233.JPG (81.38 KiB) 8850 mal betrachtet
Kaffee, kein Bier..und das am Herrentag
Kaffee, kein Bier..und das am Herrentag
k-P5140239.JPG (61.08 KiB) 8850 mal betrachtet
Schamotteplatten verlegt, ringsum Luft
Schamotteplatten verlegt, ringsum Luft
k-P5140244.JPG (67.07 KiB) 8850 mal betrachtet
und bei jedem Schritt an Euch gedacht, Pause fürs Foto
und bei jedem Schritt an Euch gedacht, Pause fürs Foto
k-P5140250.JPG (94.47 KiB) 8850 mal betrachtet
Hälfte fertig
Hälfte fertig
k-P5140251.JPG (86.28 KiB) 8850 mal betrachtet
Kuppeteile, geschätze 60 kg mussten um 1 cm versetzt werden
Kuppeteile, geschätze 60 kg mussten um 1 cm versetzt werden
k-P5140258.JPG (44.19 KiB) 8850 mal betrachtet
Portalbogen fast fertig, Tür kommt in den Bogen
Portalbogen fast fertig, Tür kommt in den Bogen
k-P5140261.JPG (100.41 KiB) 8850 mal betrachtet
geschafft, nun ist wieder Zwangspause
geschafft, nun ist wieder Zwangspause
k-P5140267.JPG (97.58 KiB) 8850 mal betrachtet
Blick in den Schornstein
Blick in den Schornstein
k-P5140275.JPG (73.7 KiB) 8850 mal betrachtet
drea1968
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3161
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:38
Wohnort: Aresing

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von drea1968 »

Schick! :gut: :gut:
Liebe Grüße Andrea
_________________________________________________
Man muss sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt!
Alex

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Alex »

:respekt: sieht doch schon prima aus!!!

Hoffentlich bekommst die OSB-Schablone wieder raus?!
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von JohnDooe »

Alex hat geschrieben::respekt: sieht doch schon prima aus!!!

Hoffentlich bekommst die OSB-Schablone wieder raus?!
Notfalls Bunsenbrenner und ne halbe Stunde Zeit ;-)
Oder auch Stichsäge hilft evtl.

Vorher 4 Keilchen unterlegen ist was für Weicheier. Hat mir aber die Sache gewaltig erleichtert ;-)


Ach ja, eine Frage hab ich noch: Meinst Du, daß die Platte unter Deiner Kuppel den Ofen auch hält ;-)

Was für Q-Matten hast Du da um alles in der Welt verbaut? Das reicht ja für weitere 6-10 Stockwerke.....
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Servus

Die Matten sind von ner echten Baustelle, für sehr günstig :sabbern:

Die osb Platte wir abgeschraubt und rausgezogen. Ich weiß gar nicht was hier immer für ne Angst herrscht vor dem Zeug aus Schablonen und Unterbau.

Ich hatte beim Giessen meiner Platte auch 10x10 Hözler ohne keile drunter. Paar Hammerschläge und die Dinger waren raus.

Der crumb
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Frage der Stunde liebe Freunde.

Ich hab an eine Stelle, oben wo der Abgasstein aufgesetzt ist, einen Trocknungsriss im Mörtel. Ist auch klar, die Fugen sollen kleiner 3 mm sein, was dort nicht geklappt hat.

Ich würde da gern was drüberschmieren, bevor ich die Isolierung raufbringe. Mir schwebt Lehm vor?

Was würdet Ihr machen? Purer Lehm? Eingeweichte Grünlinge? Oder doch Mörtel von Rath? (dann brauch ich nur 1 kg)

Da ich von Lehm keine Ahnung hab, die Frage an Euch.

Foto hab ich leider keins, da ich unterwegs bin, ist nun aber auch nicht so dramatisch der Riss, aber ich möchte es gern reparieren.

Viele Dank,
der crumb
MisterPizza

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von MisterPizza »

Hallo,

zu Deinem Rissproblem kann ich leider nichts sagen. Ich habe da noch keine Erfahrung. Ich bin selbst noch am Planen.
Ich schwanke eigentlich zwischen einem PL-Tunnelbausatz und einem selbst gemauerten Tunnel. Jetzt sehe ich bei Dir einen PL-Kuppelbausatz.
Das würde mir sogar noch besser passen. Ich habe daher ein Paar Fragen zu Deinem Bausatz.

Wie sind sauber sind die Teile gefertigt, passt alles gut zusammen oder muss man da kreativ basteln?
Wie hoch ist die Kuppel ohne Deinen zusätzlichen Steinring?
Wie hoch und breit sind die Türöffnungen bei den Kuppelbauteilen und beim roten Vorbogen?
Welche Außenmaße hat der rote Vorbogen?

Ne Menge Fragen, aber Du bist der Erste, den ich sehe, der diesen Bausatz verwendet.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Servus

Das passt wie Arsch auf Kante richtig genial, aber die 60 kg Teile genau aneinander zu setzen Bedarf Kraft... Siehe Wagenheber.

Innen ist der Ofen ohne Unterbau ca. 35 cm und die Tür Ca 20, das ist zu wenig für bspw Bierdosenhähnchen.

Oh Mann den roten vorbau hab ich letzte Woche entsorgt, kann also nicht messen, ich trau dem Ding keinen Abgasanschluss zu. Geschätzte 45 breit und 40 hoch.

Also bis dato würd ichs wieder so machen, ggf auch den in Polen gemauerten, eine Nummer größer, aber der wiegt 500 kg.

Gruß crumb
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“