Material Arbeitsplatte

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1059
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von ovi »

Habe gestern und heute mit Croissant-Teig die Fliese ausprobiert:
Bild

Zwischen Fliese und Arbeitsplatte liegt eine Anti-Rutschmatte für Schubladen (von IKEA).

Der erste Eindruck ist gut!

ovi
Hardy

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Hardy »

Ovi

die 60er hat ein perfektes Format, da bekommt man nur minimale Fugen. Könnte man fast "knirsch" verlegen. Vielleicht Silkon anspritzen und bis es nicht mehr geht beischieben. Müsste man sich mit 2 Platten mal ansehen.

Was ich aber vor allem machen werde auf glatte Fliesen achten. Diese Fliesen mit gravierter Oberfläche, da kannste jedesmal schubben um den Dreck rauszubekommen.

Also - wird doch!


Teufelchen, Danke für Deine Reportage!

Das mit dem großen Buchenbrett ist gut.
Börni

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Börni »

Hardy hat geschrieben:Steini !

Super Tipp. Das Teil schaue ich mir auf alle Fälle mal an.
Wenn Du so Edelstahl-Gasto-Sachen suchst - es findet sich immer mal was bei ebay Kleinanzeigen. Da habe ich meinen Waschtisch in der Garage auch her - hat 150 Euro gekostet - ein Bruchteil von dem was es mal neu gekostet hat! Dort gibt es auch so Edelstahlarbeitsplatten/-tische meist auch für 100 EUR. Die sind dann aber etwas stabiler und schwerer wie das Teil von Ikea :pfeifend:
Triumph-Meister

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Triumph-Meister »

Gemorsche,
Hatten die Küchenarbeitsplatten aus Buche gemacht, super anzuschauen, am besten nix drauf arbeiten... An der Spüle musste ich alle 1,5 - 2 Jahre die Spüle ausbauen, anschleifen und neu streichen..... Irgendwann hatt ich dann keine Lust mehr und hab da Granit draufgemacht! Das würde ich immer wieder so machen! Super sauberzuhalten, keine, absolut keine Fugen auf der Fläche, die Rückwände ebenso...
IMG_0005_2.jpg
IMG_0005_2.jpg (339.09 KiB) 6256 mal betrachtet
IMG_0009_2.jpg
IMG_0009_2.jpg (364.48 KiB) 6256 mal betrachtet
IMG_0013_2.jpg
IMG_0013_2.jpg (344.34 KiB) 6256 mal betrachtet
Hardy

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Hardy »

Aber Hallo !

Mit den Arbeitsplatten und Rückwänden mache ich es seit 3 Küchen schon so und bin zufrieden.

Aber die Herdanlage..... mein lieber Schwan !
Triumph-Meister

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Triumph-Meister »

Unter Dem Abstellbrett ist noch der "Indoorgrill" bei schlechtem Wetter..... Mich friert es doch immer so wenns unter 22° ist....
Hardy

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Hardy »

Ja ich kenne sowas. Hatte ich in meiner alten Küche von Gaggenau mit Lavasteinen. Aber damals hatte ich noch keinen "Kochdrang" und das Ding war nur 3x in Betrieb und dann hat meine Frau immer gesagt, das lohnt sich nicht - weil das Reinigen halt mehr Aufwand war.

Heutzutage..... Wo ist denn der Smiley mit den verträumten Augen ?

Das ist ein Foto in meine damalige "Nebenküche" links ist Lavagrill und Einbaufritte. Die Fritte hatte ich eigentlich nicht ein Einziges Mal in Betrieb. Sieht man auch die Buchenplatten.
Dateianhänge
Küche HWR1.JPG
Küche HWR1.JPG (113.31 KiB) 6240 mal betrachtet
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1059
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von ovi »

Wie sieht das bei Granit aus mit Beständigkeit gegen Säure?
Ist das ein Problem, oder eher nicht? Granit fände ich schöner als Feinsteinzeug...

ovi
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Novum64 »

ovi hat geschrieben:Wie sieht das bei Granit aus mit Beständigkeit gegen Säure?
Ist das ein Problem, oder eher nicht? Granit fände ich schöner als Feinsteinzeug...

ovi
"Eher nicht" ist untertrieben. Solange du nicht mit Flusssäure experimentierst....
Gegen alles was im Haushalt verwendet wird ist Granit beständig.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Triumph-Meister

Re: Material Arbeitsplatte

Beitrag von Triumph-Meister »

Kann ich nur bestätigen Martin das Zeugs ist super! Muss ein fähiger Granitfuzzy machen sonst wird das nix! Und die Platten sollte man sich vorher anschauen, dann passt das auch mit der Maserung! Das sieht schon meggageil aus wenn so eine Ader durch die Arbeitsplatte über die Wandplatte läuft!! Perfekt anzusehen, ein Augenschmauss!!!
Bin verliebt in meine Küche.... :pfeifend:

Ach hier noch das Indoorgrillen von heute....
IMG_3461.jpg
IMG_3461.jpg (265.29 KiB) 6231 mal betrachtet
Hab die Steaks selbst eingelegt und vakuumiert, die Teile waren sau lecker... Mache das nun auch selbst, sehr saftig und wie ein Stück Butter so zart!
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“