Bierbrot mit kalter Gare

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben: Jede Menge Wirk- und Strickfehler, Kruste zu hart, Brot zu dunkel, für die Größe viel zu schwer, zu wenig eingeschnitten !
Was will ich sagen, das ist derart in die Hose gegangen, das backe ich gleich nochmal.
Damit ihr seht wie schlimm das daneben gegange ist. hier:
Hardy - das sieht ja fürchterbar aus!
:respekt:

:applaus: :applaus: :applaus:
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:Schmeckt schon ziemlich gut,
hatte aber ehrlich gehofft - dass das Hopfenmalz noch mehr durchkommt.
Nächstes Mal mach ich es mit einem andständigen Bier aus Homburg-Saar und nicht dieses pastorale Gebräu von irgendwelchen benediktinischen Braumeistern in Frauenkleidern.
Welches Bier hattest Du denn genommen?
:frage:

:bier:
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Steini hat geschrieben:Ich habe gerade mal in den Kühlschrank geschaut.

Das Volumen der Brote hat sich seit gestern nicht verändert.

Müssen die Teiglinge vor dem Backen noch ein paar Stunden akklimatisiert werden? :frage:
Steini -
wenn Du Dir meine Bilder anschaust - da hat sich im Kühlschrank auch nur noch minimal was bewegt.
Das kommt erst, wenn das Ding im Ofen ist.
Also, nix akklimatisieren, sondern gleich rein damit.
Aber wirklich beherzt einschneiden (ich mache beim nächsten Mal 1,5 - 2 cm, 3 Schnitte auf dem runden Laib)
:dafuer:

------------
Edith:
Ich habe beim Erschaffer dieses Brotes (Lutz vom Plötzblog) nachgefragt: er schreibt, er hätte seins ca. 2 - 2,5cm eingeschnitten...
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:Nächstes Mal mach ich es mit einem andständigen Bier aus Homburg-Saar und nicht dieses pastorale Gebräu von irgendwelchen benediktinischen Braumeistern in Frauenkleidern.
....
Hardy hat geschrieben:Habe mich eben rausgequält und bin unter die heiße Dusche. Hexenschuss.
Tja, Hardy - das ist die STRAFE ! :undwech:
:muah:



Aber mal im Ernst - gehts wieder? Hexenschuss kann ganz schön weh tun...
:frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Steini »

So, ich habe die Brote trotzdem 1 Stunde akklimatisieren lassen und es hat ihnen nicht geschadet.

Die Backtemperatur von 250 °C habe ich auf 20 Minuten verlängert, da die Teiglinge eine Innentemperatur von nur 4 °C hatten.

Der Ofentrieb war erst nach 25 Minuten abgeschlossen.

Die Einschnitttiefe betrug 3 cm (funktioniert hervorragend mit dem Brotmesser).
Bierbrot 13.jpg
Bierbrot 13.jpg (172.62 KiB) 3781 mal betrachtet
Bierbrot 14.jpg
Bierbrot 14.jpg (171.91 KiB) 3781 mal betrachtet
Bierbrot 15.jpg
Bierbrot 15.jpg (235.07 KiB) 3781 mal betrachtet
Bierbrot 16.jpg
Bierbrot 16.jpg (301.04 KiB) 3781 mal betrachtet
Bierbrot 17.jpg
Bierbrot 17.jpg (291.19 KiB) 3781 mal betrachtet
Bierbrot 18.jpg
Bierbrot 18.jpg (226.91 KiB) 3781 mal betrachtet
Beim nächsten Versuch werde ich alkoholfreies Weizenbier verwenden, da ich der Meinung bin, dass der Alkohol eine Menge Hefezellen und Milchsäurebakterien vernichtet.
Die Hefezellen im Bier sind ohnehin abgestorben bzw. inaktiv.

Anschnittbilder folgen heute Abend.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Diavolo

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Diavolo »

:sabbern:

Sauber!
Die sehen toll aus! :applaus:

:respekt:

Da muss ich wohl nachlegen... :pfeifend:

Bin gespannt, was Du zum Geschmack sagst. :beob:

:bier:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Steini »

Boah, der Geschmack ist genial - sogar ohne Butter und Belag.

:sabbern: :sabbern: :sabbern:
Bierbrot 19.jpg
Bierbrot 19.jpg (234.64 KiB) 3774 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Steini »

... und hier noch mit luftgetrocknetem Nussschinken (der ohne Gewürze, nur mit Salz und Knofi) ...
Bierbrot 20.jpg
Bierbrot 20.jpg (125.54 KiB) 3769 mal betrachtet
Bierbrot 21.jpg
Bierbrot 21.jpg (180.77 KiB) 3769 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Hardy »

Die Brote sehen genial aus.

Aber das war ja mit 2 Vorbäckern :muah:


Ich mach das auch wieder und will mal sehen wie es heute Abend schmeckt.
Stone Forno

Re: Bierbrot mit kalter Gare

Beitrag von Stone Forno »

Nicht ganz perfekt, weniger Löcher wären besser ?
Kanns zwar nicht besser, aber ........darf ja Meinung äussern
Könnte Wirkfehler sein..
Aber wir sind ja nur Hobbybäcker. :frage:
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“