Dorfimker

Willkommen im faszinierenden Reich der Bienen.
Hier könnt ihr alle Informationen rund um das Thema Imkerei austauschen.
Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3246
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dorfimker

Beitrag von Klaus »

Hör auf dei Frau und du hast deine Ruhe.......so habe ich die 51 Jahre überstanden *lach*
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3246
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dorfimker

Beitrag von Klaus »

DJTMichel hat geschrieben:Das will ich mir merken, Siggi und Klaus :gut: . Gerade habe ich mir mit diesem blöden dünnen nichtrostenden Rähmchendraht in den Finger geschnitten :| . Aber bis zur Kirschblüte wird alles fertig sein ;) . Vorher sind die Türen des Hundezwingers an der Reihe (meint meine Frau :frage: )...
Wenn die Trachtunterbrechung etwas länger dauert setzen sie gerne Weiselzellen an.....darauf sollte man achten.......da jedes Bienenjahr anders ist....wirst du in einigen Jahren bestätigen können wird es in der Imkerei nie langweilig.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Dorfimker

Beitrag von DJTMichel »

Darüber bin ich froh Klaus, denn ich denke damit eine sinnvolle, zeitlose Beschäftigung gefunden zu haben.
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3246
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dorfimker

Beitrag von Klaus »

Ja es ist wirklich eine sinnvolle Beschäftigung!
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Dorfimker

Beitrag von DJTMichel »

Vor einigen Tagen, als die Kirschen bei uns mit dem Blühen begannen, haben die Kinder und ich meine Immen Rämchenweise in eine von Klaus Beuten umquartiert, zwischen Brut- und Honigraum ein Absperrgitter eingelegt und wenig später noch eine Verlängerung der Start- und Landebahn gebastelt:
Honigraum drauf
Honigraum drauf
110414klaus-beute-mit-flugbrett002.jpg (134.45 KiB) 4037 mal betrachtet
110414klaus-beute-mit-flugbrett010.jpg
110414klaus-beute-mit-flugbrett010.jpg (149.66 KiB) 4037 mal betrachtet
die neuen Honigraumrähmchen wurden innerhalb weniger Tage ausgebaut, die mittleren Rämchen werden bereits kräftig zur Speicherung von Honig genutzt
Flugbrett
Flugbrett
110414klaus-beute-mit-flugbrett006.jpg (121.02 KiB) 4037 mal betrachtet
ein Sturzkampfbienengeschwader kehrt zurück
ein Sturzkampfbienengeschwader kehrt zurück
120414Sonne005.jpg (115.71 KiB) 4037 mal betrachtet
die kleine Hilfe wurde gleich angenommen
die kleine Hilfe wurde gleich angenommen
120414Sonne050.jpg (150.21 KiB) 4037 mal betrachtet
Die Bienen haben vorerst wieder Platz zum Bauen und Siggis kleinere Beute kann mir bald als Behausung meines ersten zu bildenden Ablegers diehnen.
Ich werde es auf die Art machen: http://www.hickenhonig.de/resources/Aum ... bleger.pdf
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Diavolo

Re: Dorfimker

Beitrag von Diavolo »

Wow - meinen allergrössten :respekt:

:bier:
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5574
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten

Re: Dorfimker

Beitrag von Siggi »

Die Anleitung ist ja von der Pia Aumeier, dann kann es nur gut sein!
Gerd Liebig und Pia Aumeier sind die Nr. 1 der Bienenkunde! :gut:
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Dorfimker

Beitrag von DJTMichel »

Siggi, Deine Zustimmung bestärkt mich in meinem Vorhaben. Ich werde hier über Erfolg oder Mißerfolg berichten.

Am Nachmittag habe ich wieder ein kleines Stück meiner zukünftigen (Wild)Blumenecke im Garten bearbeitet.
130414Blumenecke-im-Garten001.jpg
130414Blumenecke-im-Garten001.jpg (133.42 KiB) 4025 mal betrachtet
Neben einer Handvoll Wildackermischung der Bingenheimer Saatgut AG (mit 10kg davon habe ich eine < 1ha Brache im Jagdrevier bestellen lassen) habe ich noch einige Uralttüten Samen ausgebracht - mal sehen, was daraus wird.
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Dorfimker

Beitrag von DJTMichel »

Ich habe heute mein Volk durchgesehen. Außer einigen Spielnäpfchen habe ich nichts außergewöhnliches gefunden.
Also habe ich festgelegt, daß jetzt der rechte Zeitpunkt für die Bildung eines Dr. Aumeier-1 Wabenablegers ist und diesen auf eine Brache in unser 5km entferntes Jagdrevier gebracht. Dort habe ich noch eine Tränke mit Wasser aufgestellt und bin gespannt, was in vier Wochen los ist.
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3246
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dorfimker

Beitrag von Klaus »

Das sieht ja alles sehr gut aus Michel. Aber warum steht die Beute auf einem Baumstammstück....? Erhöhter Stand ist ja sehr gut aber die Beuten sollten ganzflächigen Stand haben.....wenigstens in Ostfriesland bei den starken Stürmen und Bööööööööen !
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Antworten

Zurück zu „Hobby-Imkerei“