Seite 6 von 6

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: So 31. Mai 2015, 16:42
von Wolfgang EG
drea1968 hat geschrieben: ... Dürfen Gurken so ins Freiland jeder Witterung ausgesetzt werden?
Andrea, ich habe vor Jahren sowohl Schlangengurken für das Gewächshaus, als auch Einlegegurken im Freiland gezogen (in Ketchupeimern). Keine Probleme, noch nicht mal irgendwie abgedeckt oder so. Heuer aber wollen die Gurken nicht so, weil die Temperaturen stark schwanken. Nachts gehen die Temperaturen zu stark runter, tags gehen sie dann bis auf 20 Grad rauf. Das wollen die Gurken nicht so, die brauchen's eher konstant ...

Früher hatten meine Großeltern auf 30 m² Einlegegurken einfach so auf dem Boden. Auch Senfgurken etc., und es ging auch einwandfrei.

Wolfgang

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:20
von Joschispapa
Der letzte Regen hat die Kartoffeln richtig angespornt los zu legen .

Ich freu mich schon auf die ersten Frühkartoffeln aus der Eisenpfanne , mit badischen Brägelegwirz

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 22:03
von Diavolo
drea1968 hat geschrieben: Habe mir heute auf dem Fuchsienmarkt in Wemdorf (sehr empfehlenswert!) ein paar neue Gurken und Basilikum gekauft...hoffe, dass das nun was wird.
Dürfen Gurken so ins Freiland jeder Witterung ausgesetzt werden?
:tatuetata:
Gurken sind schei..empfindlich, was niedrige Temperaturen angeht, habe ich festgestellt... :wall:
Und direkte Nässe von oben mögen sie auch nicht sonderlich.

:bier:

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 09:53
von Wolfgang EG
So langsam kommt die Natur (wieder) in die Puschen ... Ich habe gestern mal eine Bestandsaufnahme im Garten gemacht. Mittlerweile ist der Kopfsalat fast aufgegessen, die leeren Stellen im Hochbeet mit Ringelblumen und Radieschen hintersät. Endlich sind auch wieder Bienen und Hummeln aktiv. Ist das auf dem ersten Foto eine Wildbiene?
biene im borretsch.jpg
biene im borretsch.jpg (135.59 KiB) 3202 mal betrachtet
hummel in blüte.jpg
hummel in blüte.jpg (146.47 KiB) 3202 mal betrachtet
hummel in tomaten.jpg
hummel in tomaten.jpg (159.94 KiB) 3202 mal betrachtet
Die Erdbeeren haben mittlerweile reichlich Ableger gebildet. Ich lenke die Ableger von tragefreudigen Pflanzen immer gleich in kleine Töpfe, bis sie angewurzelt sind. Dann werden sie von der Mutterpflanze getrennt ... und dürfen ein eigenes Leben gehen. Damit erspare ich mir, später die wild festgewurzelten Ableger wieder rauszureissen und umzupflanzen.
erdbeerableger.jpg
erdbeerableger.jpg (149.3 KiB) 3202 mal betrachtet
erdbeerableger1.jpg
erdbeerableger1.jpg (147.64 KiB) 3202 mal betrachtet
ostara.jpg
ostara.jpg (147.01 KiB) 3202 mal betrachtet
Zucchini, Partytomaten, Rote Bete - erste kleine Ernteerfolge sind sichtbar.
ernte.jpg
ernte.jpg (134.22 KiB) 3202 mal betrachtet
zucchini.jpg
zucchini.jpg (134.86 KiB) 3202 mal betrachtet
Die Gurken zeigen auch schon Aktivität. Mein Enkelsohn hat schon die ersten Gurken von der Pflanze abgegessen. Die Chinesischen Schlangen tun sich aber noch schwer.
gurken.jpg
gurken.jpg (130.71 KiB) 3202 mal betrachtet
Sehr gut haben sich meine im zeitigen Frühjahr gesteckten Ligusterableger entwickelt. Die zukünftige kleine Hecke macht schon mächtig Druck.
liguster.jpg
liguster.jpg (197.94 KiB) 3202 mal betrachtet
Ebenfalls gut angesetzt haben die Paprika. Leider habe ich nur noch vier Pflanzen. Naja, die Hochbeete bieten eben nur eingeschränkte Anbaufläche ...
paprika.jpg
paprika.jpg (135.7 KiB) 3202 mal betrachtet
Erfreut habe ich mich auch an einer ganz simplen Sache: einer Zwiebelblüte. Aus der Nähe betrachtet, eine ganz interessante Sache.
zwiebelblüte.jpg
zwiebelblüte.jpg (88.26 KiB) 3202 mal betrachtet
Wolfgang

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 09:59
von Novum64
Wolfgang EG hat geschrieben:Endlich sind auch wieder Bienen und Hummeln aktiv. Ist das auf dem ersten Foto eine Wildbiene?
Servus Wolfgang, mit ziemlicher Sicherheit ja. Ich tippe auf eine rote Mauerbiene.

Ansonsten schön, das es doch noch noch läuft. Manchmal muss man halt etwas Geduld haben. Die Natur lässt sich nicht beliebig zwingen - und das ist gut so.