Seite 6 von 9

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 14:45
von Diavolo
Italienische Nudelpfanne

Zutaten:
400 g Hähnchenbrust
400 g Penne rigate
1 rote Paprikaschote
2 Stangen Staudensellerie
200 gr Champignons, frisch
2 Knoblauchzehen
100 g Tiefkühlerbsen
1 Glas Weißwein
200 ml Sahne
1 EL Tomatenmark
1 Glas Weißwein (für den Koch)
1 TL Balsamicoessig
1 EL Thymian getrocknet
1 EL Oregano getrocknet
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz
20160115_02.JPG
20160115_02.JPG (202.58 KiB) 7055 mal betrachtet
20160115_01.JPG
20160115_01.JPG (219.04 KiB) 7055 mal betrachtet
:bier:

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 15:02
von Novum64
:sabbern: :sabbern: :sabbern: :sabbern:

Mmmmmh, das sieht aber auch gut aus. Ich sabbere hier die Tastatur voll.


Ich hatte heute nur ein paar geröstete Spätzle, so auf die Schnelle. Darf heute noch zum Neujahrsempfang unseres Vereins. Da gibt es nach dem sektempfang eigene Gulaschsuppe und Glühwein am offenen Feuer - das ist ein Muss.
Passend dazu hat es eben angefangen, zu schneien. Das wird ein lustiger Abend. :freunde: :freunde: :freunde:

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:04
von Rombach-Castle
Diavolo hat geschrieben:Italienische Nudelpfanne

Zutaten:
400 g Hähnchenbrust
400 g Penne rigate
1 rote Paprikaschote
2 Stangen Staudensellerie
200 gr Champignons, frisch
2 Knoblauchzehen
100 g Tiefkühlerbsen
1 Glas Weißwein
200 ml Sahne
1 EL Tomatenmark
1 Glas Weißwein
1 TL Balsamicoessig
1 EL Thymian getrocknet
1 EL Oregano getrocknet
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz

:bier:
Eins zu den Penne und eins für´n Koch :lupe:

Und das Ganze ohne Diavolo Gewürz....?

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:13
von drea1968
Sind doch zwei Knoblauchzehen drin.... :pfeifend: :pfeifend:

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:16
von Feuergerd
Philippinisches Nudelgericht
Pancit

Zutaten

2 Pck. Nudeln,( Asia Nudel)
¼ Weißkohl
2 Stangen Staudensellerie
3 Möhren
500 g Hackfleisch
3 Knoblauchzehe
4 EL Soyasauce
6 EL Öl
4 Tassen Wasser
Zubereitung
Den Knoblauch in Öl anbraten bis er goldbraun ist. Hackfleisch dazugeben und durchbraten. Dann das Gemüse in die Pfanne geben und alles vermengen. Dann einen Esslöffel Sojasoße unterrühren und kochen lassen.

Die Nudeln für ca. 3. Minuten ins kochende Wasser geben. Danach Nudeln abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Öl und dem Rest Sojasoße braten. Am Schluss Gemüse dazugeben und vermengen.
P1010865.JPG
P1010865.JPG (75.71 KiB) 7043 mal betrachtet
P1010857.JPG
P1010857.JPG (85.93 KiB) 7043 mal betrachtet
P1010861.JPG
P1010861.JPG (75.33 KiB) 7043 mal betrachtet
P1010860.JPG
P1010860.JPG (64.03 KiB) 7043 mal betrachtet
P1010865.JPG
P1010865.JPG (75.71 KiB) 7043 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Saarland!
Feuergerd

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:25
von Diavolo
Rombach-Castle hat geschrieben: Eins zu den Penne und eins für´n Koch :lupe:

Erwischt. (habs geändert) :pfeifend:
:undwech:
:rofl:

Rombach-Castle hat geschrieben: Und das Ganze ohne Diavolo Gewürz....?
Schärfe hinzufügen, nach Bedarf, ist selbstverständlich.
Das ist nur das Grundrezept... :D

:hihi:

:drink1:

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 21:18
von Frank-HBO
Feuergerd hat geschrieben:Philippinisches Nudelgericht
Pancit

Zutaten

2 Pck. Nudeln,( Asia Nudel)
¼ Weißkohl
2 Stangen Staudensellerie
3 Möhren
500 g Hackfleisch
3 Knoblauchzehe
4 EL Soyasauce
6 EL Öl
4 Tassen Wasser
Zubereitung
Den Knoblauch in Öl anbraten bis er goldbraun ist. Hackfleisch dazugeben und durchbraten. Dann das Gemüse in die Pfanne geben und alles vermengen. Dann einen Esslöffel Sojasoße unterrühren und kochen lassen.


Viele Grüße aus dem Saarland!
Feuergerd

Lecker Lecker hört sich gut an wird mal nachgebaut. :sabbern:


Gruß Frank

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:54
von Fliegenbackjeck
Mein lieber Scholli... :respekt: :respekt: :respekt: :sabbern: :sabbern: :sabbern:
MfG Nobby... :hallo:

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: So 17. Jan 2016, 21:46
von Gerd_Ostsee
Zweierlei Ravioli mit 2 Pfannensaucen

Hier mal -als mein/ unserer 2ter Beitrag- unser 2erlei von der Ravioli mit 2 Pfannensaucen

Erstmal den Nudelteig

250 gr Hartweizengriess
250 gr doppelgriffiges Weißmehl (wir haben Tipo 00 von der Hubermühle genommen)
4 Eier Größe M
5-7 gr Meersalz aus der Mühle
etwas Olivenöl
Wasser

Teigzutaten vermischen kneten und mit dem Wasser auf ein gute Konsistenz einstellen. Dann Teig zu einer Rolle formen und mit Frischhaltefolie abgedeckt 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen

Füllung / Farce 1: Pfifferlingfüllung

Pfifferlinge
Schinkenwürfel (natürlich aus eigener Herstellung)
Zwiebelwürfel
Eigelb
Ricotta
Parmesan
Blattpetersilie
Pfeffer u Salz

Kleingeschnittenen Pilze, Schinken u Zwiebeln anschwitzen, abkühlen und mit den anderen Zutaten zu einer Masse zusammenrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Füllung 2: Spinat Ricotta

Blattspinat aus dem eigenen Garten (TK)
Ricotta
Knoblauch
Zwiebelwürfel
Salz, Pfeffer, Muskat

Zwiebeln glasig dünsten, Spinat grob hacken und dazugeben, kleingeschnittenen Knoblauch dazu und alles ca. 5 Minuten in der Pfanne dünsten (bis die Flüssigkeit weg ist)
Abkühlen lassen, Ricotta dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken

Pfannensauce 1: Knoblauch - Tomaten - Öl

Olivenöl
Knoblauch
Kirschtomaten
Salz, Pfeffer

Olivenöl erhitzen, Tomaten hinzugeben und leicht anschmoren (bei den kleinen Kirschtomaten lassen wir die Haut dran), zum Schluss noch Scheiben vom Knoblauch in die Öl- Tomaten Pfannen geben und kurz mitschmoren lassen (Achtung wenn der Knoblauch verbrennt wird er bitter), mit Salz und Pfeffer abschmecken

Pfannensaucen 2: Pfifferling/ Sahne

Pfifferlinge (heute TK Ware)
Zwiebelwürfel
Sahne
Fond/ Brühe
Salz
Pfeffer
Stück Butter

Zwiebeln in der Butter anschwitzen , Pilze dazugeben und kurz mit schmoren, mit dem Fond/ Brühe, Sahne, und Weißwein ablöschen, einreduzieren lassen mit Salz Pfeffer und Blattpetersilie abschmecken und mit kalter Butter montieren


Ravioli herstellen:

Scheiben vom Nudelteig abschneiden und durch die Nudelmaschine zu einer Teigplatte gewünschter Stärke ausrollen. Zwischendurch immer etwas einkehlen.

Kleine Häufchen von den Füllungen auf die eine Hälfte der Nudelteigplatte geben, Ränder mit Eigelb einstreichen, 2te Hälfte der Nudelteigplatte drüber legen, Luftreinhaltung andrücken und Raviolis ausstechen, dabei darauf achten dass die Ränder gut verschlossen sind, in Mehl wälzen und bis zum Abkochen beiseite legen

Raviolis in sprudelnd kochendem Salzwasser 3-5 Minuten garen, herausnehmen und dann entweder in die Pfannensauchen geben und durchschwenken oder auf dem Teller anrichten und die Pfannensauchen darüber geben.

Noch etwas frische Kräuter und Parmesanspäne darüber Streuen.......

Voila......

Bon Apetito........

Re: 16.OCM Januar 2016. Nudelpfanne

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 06:55
von Börni
Alter Lachs :sabbern: :sabbern: :sabbern:
Das sieht alles aber mega lecker aus! :gut: :gut: :gut: