14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Gemeinsame Online Backtreffen.
Mitglieder halten zu einem vereinbarten Termin ein Simultan-Online-Backtreffen ab.
Antworten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Steini »

wursti hat geschrieben:War das Anriss- Anschnittbild Pflicht ?
Ja! Alle durchgefallen! :muah: :muah: :muah:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Feuergerd »

Boah Steini, die sind Klasse geworden!

Nette Grüße aus dem Saarland.
Feuergerd
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Also wenn es so schmeckt wie die aussehn, dann is doch alles gut...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
wursti

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von wursti »

Puh , nochmal Glück gehabt .

Kurz vor Mitternacht .

:muah: :muah:
Dateianhänge
Anschnitt.JPG
Anschnitt.JPG (250.81 KiB) 4995 mal betrachtet
Detail.JPG
Detail.JPG (172.87 KiB) 4995 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Steini »

Da ich ja eh a. K. mitmache und nun ein wenig im Laugenwahn bin, habe ich heute - anlässlich unseres Frühschoppens - noch einmal ein paar Brezel gebacken.

368 369 370 371 372 373

So, jetzt starte ich mal den Abstimmungs-Thread. :gut: :gut: :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
wursti

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von wursti »

Steini , ich hätte da noch einen Tip für dich / falls gewünscht .
Hab gesehen das du die Teiglinge auf eine Länge von 40 cm gerollt hast ,
wenn du diese nach kurzer Entspannungsphase weiter ausdünnst auf eine Länge von 60 cm bleiben die Fenster der Brezel grösser .

Ansonsten sehen die sehr gelungen und legga aus :respekt:
Börni

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Börni »

Dieter und Steini - die sehen zum Anbeißen aus :zustimm: also diese Brenzbackaktion war echt der Bringer! Spitzenergebnisse und ich hatte es mir wirklich schwieriger vorgestellt.

Dieter - heute haben wir die vier tiefgefrorenen Brezn gemacht. Ich hatte ja nur den fertig geformten Teig ohne laugen eingefroren. Heute habe ich diese vier aus der Tiefkühltruhe befreit gefroren gelaugt dann 20 min antauen lassen und ab in den Ofen. Das hat genauso gut funktioniert also wie sie frisch waren. :gut:
Werde ich wieder so machen - wir hatten heute Besuch und zum Vergleich noch vier Industrieproduktbrezn zum Vergleich. Die selbst gemachten waren um Welten besser!
Da der Teig eigentlich recht simpel zu machen ist - mache ich demnächst doppelte Menge und friere ein und lauge vor dem Backen .. das klappt 1A!
Dateianhänge
DSCF5826.JPG
DSCF5826.JPG (162.4 KiB) 4980 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Steini »

In meinem Bäckerbuch steht geschrieben:

"... es können auch tiefgefrorene Teiglinge, die leicht angetaut sind, belaugt werden ..."

und:

"... Belaugte Teiglinge können auch tiefgefroren und bei Bedarf auch unaufgetaut gebacken werden ..."

und:

"... Aufgrund des geringen Wasseranteils und des Fettanteils im Brezelteig eignen sich Brezeln gut zum Tiefgefrieren - sowohl als Teigling oder als belaugte Teiglinge, aber auch fertig gebacken.
Die tiefgefrorenen Teiglinge werden ohne Auftauen in Brezellauge getaucht und gebacken bzw. die belaugten Teiglinge werden aus dem Froster genommen und sofort in den Ofen geschoben ..."
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Börni

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Börni »

Hallo Steini,

habe in der Laugen-Bibel von Dieter gelesen, dass gelaugte Teiglinge nicht gut funktionieren. Die Industrie benutzt wohl so geänderte Lauge ?! die zum Frosten besser geeignet ist.
Tatsächlich habe ich manchmal mit den Industriebrezn, das Problem, dass diese bei längerer Aufbewahrung in der TKT sich nicht mehr so schön braun färben.
Selbst die Industriebrezn sind bei selbigen laugen wieder schon braun. Da ich zu Hause keine Schockfrostmöglichkeiten habe und sich die ungelaugten Brezn besser einfrieren lassen mache ich es wie oben beschrieben ;)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 14. OBM 09.01.14 - 18.01.14 Laugenbrezeln

Beitrag von Steini »

wursti hat geschrieben:... wenn du diese nach kurzer Entspannungsphase weiter ausdünnst auf eine Länge von 60 cm bleiben die Fenster der Brezel grösser .
Dieter, ich habe die Brezel absichtlich etwas kompakter geformt, da sie dann "brötchenähnlicher" sind und sich besser belegen lassen.

Die nächsten Brezeln forme ich aber dann mal mit langen dünnen Ärmchen.

Im Moment sind wir im absoluten Laugengebäckwahn. :sabbern:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Antworten

Zurück zu „OBM - Online Baking Meeting“