Seite 8 von 9

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 12:32
von Börni
.. dann sollte es net zuu süß werden .. meiner Ansicht nach - hat sich zumindest bisher niemand drüber "beschwert" :frage:
Tu noch etwa Chili rein und lass es ordentlich köcheln ... - wichtig ist wenn Du es nicht über Nacht machen solltest - immer mal wieder etwas Flüssigkeit nachgießen und umrühren.
Über Nacht geht das ja schwierig :hihi:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 13:38
von Steini
So, etwas Chili ist drin und die Süße habe ich mit einem Schuss Balsamicoessig neutralisiert - schmeckt schon ganz gut.

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 14:52
von Börni
:zustimm:

die Süße hätt ich nun erst mal so gelassen -Tomate und Zucker machen sich ganz gut ... aber jeden nach seinem Gusto...

Bin auf das Resultat gespannt ... und auf Dein Urteil - verhoffe mir aber nicht besonders viel - wir haben nicht besonders oft den gleichen Geschmack :pfeifend: :un: :papel: :hihi:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 15:18
von Steini
Börni hat geschrieben:... die Süße hätt ich nun erst mal so gelassen -Tomate und Zucker machen sich ganz gut ... aber jeden nach seinem Gusto...
Der Schuss Essig ist das Tüpfelchen auf dem I.
Börni hat geschrieben: ... Bin auf das Resultat gespannt ... und auf Dein Urteil - verhoffe mir aber nicht besonders viel - wir haben nicht besonders oft den gleichen Geschmack :pfeifend: :un: :papel: :hihi:
Das liegt daran, dass du das Fleisch meist nicht ganz durchgarst, oder auf so widerlich süßes Zeugs stehst. :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 16:31
von Börni
sach ich ja ... das ist ja das schöne an der Kocherrei - jeder kann es nach seinen Geschmack anpassen und verändern :)
Es ist ja nicht nur das Fleisch und diese süße Zeug, es ist ja auch das Dinkelmehl und die Arten von Brot :? :rofl:

:drink1: :bier:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 19:55
von Steini
Die Bohnen sind fertig und schmecken hervorragend.
Der Schuss Balsamico war m. E. dem Geschmack sehr dienlich.
Beim nächsten Mal werde ich den Zucker in jedem Fall deutlich reduzieren - hat Deifi in seinem Rezept auch getan.
Cowboybohnen02.jpg
Cowboybohnen02.jpg (243.31 KiB) 9379 mal betrachtet

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 22:40
von Börni
freut mich - lasst sie euch schmecken! :koch:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 00:12
von Steini
... den reduzierten Zucker kann man mit einer Dose Mais wieder ausgleichen ... :pfeifend:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 10:11
von Börni
wie meinen ?!

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:22
von Calimera
So...
Ich möchte nun auch noch mein Urteil beisteuern.
Lecker, Mmmmmm :sabbern: :sabbern: :sabbern:
Seit ich das Rezept gelesen habe, war es in meinem Kopf gespeichert. bei der erst besten Gelegenheit mussten die Bohnen in den Ofen.
Es kamen Wachtel und rote Kidney-Bohnen in den Topf. Reichlich Zwiebeln, Knoblauch und Chili, Speck, Tomatensaft, ein Köstrizer Schwarz-Bier, Thymian, Salz und Pfeffer.
Bei etwa 200 Grad haben wir es in den Ofen geschoben. Bis zum andern Tag war es schon ganz schön dunkel. Hab eilig noch etwas Wasser nach gegossen.
Schmeckt aber Herrlich :hunger:
Bei uns gab es dazu ein Putenschnitzel, Zucchinigemüse, Reis und ein Bier. Leider kein Köstrizer, hatte nur eines...
Wir hatten 4x an dem Topf.
Bei welcher Temperatur stellt ihr das Gericht in den Ofen :frage:
Denn, das gibt es wieder...