Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
Hardy

Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Der komische Titel trifft es aber. Gestern Abend noch schnell den Sauerteig angesetzt für ein Brot von Ketex. Nämlich das Bauernbrot mit Sauerteig (Link mit Rezept hier hinterlegt).

Wie's dann der Teufel will. Meine 2 Weiber hatten mich voll in Beschlag, nehme ich das Weizenmehl und mache den Sauerteig und die Trockenhefe rein. Als es dann zu spät war schwankte ich zwischen so lassen (so manch gutes Rezept wurde ja so erfunden) und neu machen.
Die Neugier hat gesiegt! Ich habe mich entschieden das Brot mit 2erlei vom Sauerteig zu backen. Außerdem kann nun keiner mehr sagen ich hätte das Rezept abgekupfert.

Also ab mit dem Sauerteig in die Gärbox und am nächsten Morgen das hier herausgeholt:
DSC00117.jpg
DSC00117.jpg (157.93 KiB) 9206 mal betrachtet
Der Roggensauerteig:
DSC00118.jpg
DSC00118.jpg (161.88 KiB) 9206 mal betrachtet
Und der Weizensauerteig:
DSC00120.jpg
DSC00120.jpg (134.79 KiB) 9206 mal betrachtet
Nun noch die restlichen Zutaten rein und wieder Fermipan Trockenhefe verwendet nach Anleitung. Mit warmem Wasser angeschüttet.
Hier sieht man auch schön das "2erlei"
DSC00121.jpg
DSC00121.jpg (183.42 KiB) 9206 mal betrachtet
Irgendwie habe ich es mit diesen klebenden Teigen. Noch in der Maschine habe ich einen gehäuften Löffel Roggenmehl beigefügt, es war ziemlich "saftig"
So habe ich ihn dann zur Teigruhe gestellt:
DSC00124.jpg
DSC00124.jpg (201.13 KiB) 9206 mal betrachtet
Und war dann schon überrascht, daß er trotz dem hochgelobten Fermipan eigentlich nicht hochgegangen ist. (Schein mein Problem zu sein)
DSC00125.jpg
DSC00125.jpg (180.31 KiB) 9206 mal betrachtet
Ohja und nun kommt mein Lieblingspart. Das Wirken des Teiges. Wie immer schwierig. Ich brauche da mehr Mehl beim Wirken als ich das von anderen Bäckern kenne. Bis zueltzt klebte der Teig ziemlich und daher entschied ich mich auch für den Cleanbake Einsatz.
DSC00126.jpg
DSC00126.jpg (154.69 KiB) 9206 mal betrachtet

Nach der Stückgare war ich gespannt und dann beim Öffnen der Box eigentlich ziemlich enttäuscht. Nur ein kleines Beulchen war unter dem Leinenbezug zu sehen. Das war wenig Trieb!
DSC00127.jpg
DSC00127.jpg (186.31 KiB) 9206 mal betrachtet
Das Baby in Backposition gedreht offenbahrt sich ein wahrer Kinderpopo. Der nun abgestrichen wird und dann leichtfüssig in den Keller gebracht wird.
DSC00128.jpg
DSC00128.jpg (141.15 KiB) 9206 mal betrachtet
In dem Raum, in dem später einmal meine Hobbyküche stehen wird, habe ich einen alten Backofen vom Vorbesitzer stehen, den ich behandeln kann wie ich will. Also hier nehme ich keine Rücksicht beim Schwaden! Also auch gleich rein und Schwaden.
Bereits jetzt reißt das Brot ziemlich stark ein!
DSC00130.jpg
DSC00130.jpg (172.7 KiB) 9206 mal betrachtet
Starke Schwade und zu bei 250° und 15 Min.
DSC00132.jpg
DSC00132.jpg (125.33 KiB) 9206 mal betrachtet
DSC00135.jpg
DSC00135.jpg (132.3 KiB) 9206 mal betrachtet
Nach 15 Minuten sieht es so aus:
Noch nicht so braun wie andere Brote, aber ziemlich aufgerissen. Ich regele nun runter auf 180° für ca. 40 geplante Minuten
DSC00137.jpg
DSC00137.jpg (155.98 KiB) 9206 mal betrachtet
Am Ende der Backzeit habe ich ein schön gefärbtes Brot. Es ist noch akzeptabel eingerissen. Hatte aber auch im Ofen kaum Trieb. Ich hätte es mir insgesamt etwas weiter hochgetrieben vorgestellt.
DSC00141.jpg
DSC00141.jpg (238.71 KiB) 9206 mal betrachtet
DSC00146.jpg
DSC00146.jpg (241.62 KiB) 9206 mal betrachtet
Der Anschnitt zeigt eine schöne Krume und der Geruch ist stark, aber angenehm nach Sauerteig. Besonders das 2erlei riecht man gut raus 8-)
DSC00152.jpg
DSC00152.jpg (223.71 KiB) 9206 mal betrachtet

Hier alle Fotos vom Backtag
Zuletzt geändert von Hardy am Mo 4. Feb 2013, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

Na, so schlecht schaut es doch gar nicht aus. :gut:

Ist halt ein Brot mit Roggen- und Weizensauerteig geworden.

Da haben sich die Milchsäurebakterien bestimmt mit den Hefezellen um die Stärke gekloppt :kloppe:

Der Weizenvorteig hätte aber sicher einen besseren Ofentrieb hervorgebracht.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Wenns schmeckt, dann mache ich das noch einmal und wir werden den Unterschied sehen.

Steini - Du nimmst auch nur Fertighefe! Hast Du Erfahrung mit Ferminpan??
Backfuzi

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Backfuzi »

Hallo Hardy,

ist ja noch was geworden :applaus:
Kleppt die Krume beim Essen stark an den Zähnen?

Ich nehme bei bestimmten Rezepte eine gewöhnliche Trockenhefe, aber Fermipan werde ich demnächst auch mal probieren, 500g kosten 6,90€ zzgl. Versand:
Fermipan.jpg
Fermipan.jpg (99.06 KiB) 9202 mal betrachtet
hier die Bezugsquelle:
Teeträume
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:Steini - Du nimmst auch nur Fertighefe! Hast Du Erfahrung mit Fermipan??
Ich backe grundsätzlich mit frischer Backhefe.

Gestern habe ich jedoch eine Weile im Netz einige Trockenhefeanwendungen studiert.

Die Verwendung soll sehr simpel und die Ergebnisse sehr gut sein.

Die Dosierung ist bei FERMIPAN® mit 7 g je kg Mehl angegeben. Das entspricht einem Verhältnis von einem 6tel gegenüber der Frischhefe.

Der größte Vorteil der Trockenhefe besteht in der annähernd unbegrenzten Lagerfähigkeit in der Gefriertruhe /-schrank.

Wenn man das preislich mal ins Verhältnis setzt, benötigt man für 500 g Trockenhefe etwa 3 kg Frischhefe.

500 g FERMIPAN® kostet 7,49 €
3000 g Frischhefe kostet 6,50 €

Ich werde mir auf jeden Fall mal etwas Trockenhefe zulegen, allerdings nicht FERMIPAN®, sondern diese hier saf-Instant, die soll wesentlich besser sein und kostet je 500 g = 5,99 €
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Backfuzi

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Backfuzi »

Steini hat geschrieben:
...Ich werde mir auf jeden Fall mal etwas Trockenhefe zulegen, allerdings nicht FERMIPAN®, sondern diese hier saf-Instant, die soll wesentlich besser sein und kostet je 500 g = 5,99 €
Mhm, ausser den Preisunterschied kann ich so nichts feststellen :pfeifend:
Dann machen wir doch gleich einen Vergleichstest: ich besorge mir Fermipan und du das saf-Instant, dann können wir vergleichen! :zustimm:
Ich lasse mich auch gerne überzeugen :pfeifend:
Backfuzi

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Backfuzi »

hier noch ein günstige Bezugsquelle für Gewürze etc. ACHTUNG Das ist keine Werbung! Hier bestelle ich ab und zu, da es Gewürzgroßpackungen (500g) zu günstigen Preisen gibt:
Elisabeth Müller

auch für Hardy gibt's was :pfeifend: :
Hardy Spezial
Zuletzt geändert von Backfuzi am Mo 4. Feb 2013, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hardy

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Hardy »

Ich habe mir die Trockenhefe besorgt weil ich nicht immer Frischhefe da habe, wenn ich was machen will.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Steini »

Backfuzi hat geschrieben:Dann machen wir doch gleich einen Vergleichstest: ich besorge mir Fermipan und du das saf-Instant, dann können wir vergleichen!
Gute Idee! :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Umberto

Re: Bauernbrot mit 2erlei vom Sauerteig

Beitrag von Umberto »

@Hardy: hast schön gemacht
sind auch so flache Flunder wie meine :koch:
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“