Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
paulinchen

Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von paulinchen »

Hatte schon lange keinen Stuten mehr gebacken, so blätterte ich ein wenig in ,,,Petras-Brotkasten,,,, rum und habe dieses tolle Japanische Brot gefunden.
Der Aufwand ist ein wenig mehr als bei einem normalen Brot, aber der Geschmack macht es wieder wett :sabbern: :sabbern:
die Krume ist so Fluffig und Wattig das man sie so auseinander ziehen kann, wenn der Stuten fertig ist, schön dick mit Butter bestreichen. Solltet Ihr das Rezept nicht finden reiche ich es nach. wie gehabt, sieht man es leider auf meinen Fotos nicht sonderlich gut
Dateianhänge
2013-03-20 15-55-04.882.jpg
2013-03-20 15-55-04.882.jpg (151.45 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 16-03-30.778.jpg
2013-03-20 16-03-30.778.jpg (160.21 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-39-19.786.jpg
2013-03-20 17-39-19.786.jpg (125.92 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-39-38.602.jpg
2013-03-20 17-39-38.602.jpg (138.93 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-40-20.823.jpg
2013-03-20 17-40-20.823.jpg (119.59 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-51-59.658.jpg
2013-03-20 17-51-59.658.jpg (153.16 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-51-46.829.jpg
2013-03-20 17-51-46.829.jpg (161.51 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-52-18.047.jpg
2013-03-20 17-52-18.047.jpg (171.14 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-54-09.904.jpg
2013-03-20 17-54-09.904.jpg (129.38 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 17-55-55.333.jpg
2013-03-20 17-55-55.333.jpg (85.74 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 19-05-24.958.jpg
2013-03-20 19-05-24.958.jpg (200.59 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 19-06-05.789.jpg
2013-03-20 19-06-05.789.jpg (185.12 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 19-05-40.052.jpg
2013-03-20 19-05-40.052.jpg (158.42 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 19-13-47.842.jpg
2013-03-20 19-13-47.842.jpg (182.04 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 19-13-27.009.jpg
2013-03-20 19-13-27.009.jpg (180.02 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 20-14-25.376.jpg
2013-03-20 20-14-25.376.jpg (159.06 KiB) 6177 mal betrachtet
2013-03-20 20-15-01.759.jpg
2013-03-20 20-15-01.759.jpg (147.42 KiB) 6177 mal betrachtet
Zuletzt geändert von paulinchen am Do 21. Mär 2013, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Backfuzi

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von Backfuzi »

:sabbern: :sabbern: :sabbern:
Die sehen super aus, Paulinchen! :applaus:

Den Aufwand finde ich persönlich gar nicht so schlimm!

Jetzt noch Nu...la drauf und ab geht die Geschmacksrakete :zustimm:

Das Rezept kannst du gleich liefern, das wollen wir immer dabei haben :beob:
paulinchen

Re: Hokkaido-Milchbrot REZEPT <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von paulinchen »

das Rezept Kopiert aus Petras Brotkasten.
Titel: Hokkaido-Milchbrot
Kategorien: Brot, Japan
Menge: 1 Brot
Zutaten
540 Gramm Weizenmehl Type 550
60 Gramm Weizenmehl Type 405
1 Pack. Trockenhefe (7 g: Original 10 g)
30 Gramm Milchpulver
80 Gramm Zucker
9 Gramm Salz
1 Ei
250 Gramm Milch
150 Gramm Schlagsahne
sowie
1 Kastenform (13x33x12 cm*)
Quelle
nach
Angie's recipes
Erfasst *RK* 11.05.2007 von
Petra Holzapfel
Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 4 Minuten auf Stufe kneten, dann das Salz einrieseln lassen und 8-12 Minuten auf Stufe 3 kneten, bis ein glatter elastischer Teig entsteht, der sich zuerst von den Wänden löst und dann auch beginnt, sich vom Boden der Schüssel zu lösen (länger kneten als üblich). Den Teig in eine sauberen, leicht geölten Schüssel auf das doppelte Volumen aufgehen lassen (Original etwa 1 Stunde, bei mir mit weniger Hefe gut 1 1/2 Stunden).
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und entgasen. In vier Stücke teilen, diese grob rund formen und abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Jedes Teigstück zu einem länglichen Band auswellen (Breite etwa Kastenformbreite) und aufrollen. Die 4 Rollen hintereinander in die gebutterte Kastenform setzen und abgedeckt gehen lassen, bis die Form etwa 2/3 gefüllt ist (Petra: etwas höher, gut 1 1/2 Stunden).
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Oberfläche mit Eiwasch oder Milch bepinseln und das Brot im Backofen auf zweitunterstem Rost etwa 40 Minuten backen.
http://schneiderchen.de/237Hokkaido-Milky-Loaf.html
Zuletzt geändert von paulinchen am Do 21. Mär 2013, 00:48, insgesamt 3-mal geändert.
paulinchen

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von paulinchen »

Backfuzi :tach:
Nicht das Du dich Wunderst, dass es soviel ist, ich habe die dreifache Menge gemacht, Kriege den Hals eh nie voll. :hihi: :hihi:
Nein es ist wirklich Klasse ,Ja und jetzt noch Nu----la drauf hast Du recht, dann höre ich nicht auf zu Essen. :hunger: :hunger: :hunger:
Backfuzi

Re: Hokkaido-Milchbrot REZEPT <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von Backfuzi »

paulinchen hat geschrieben:das Rezept Kopiert aus Petras Brotkasten.
Titel: Hokkaido-Milchbrot
Kategorien: Brot, Japan
Menge: 1 Brot
Zutaten
540 Gramm Weizenmehl Type 550
60 Gramm Weizenmehl Type 405
1 Pack. Trockenhefe (7 g: Original 10 g)
30 Gramm Milchpulver
80 Gramm Zucker
9 Gramm Salz
1 Ei
250 Gramm Milch
150 Gramm Schlagsahne
H SOWIE
1 Kastenform (13x33x12 cm*)
Quelle
nach
Angie's recipes
Erfasst *RK* 11.05.2007 von
Petra Holzapfel
Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 4 Minuten auf Stufe kneten, dann das Salz einrieseln lassen und 8-12 Minuten auf Stufe 3 kneten, bis ein glatter elastischer Teig entsteht, der sich zuerst von den Wänden löst und dann auch beginnt, sich vom Boden der Schüssel zu lösen (länger kneten als üblich). Den Teig in eine sauberen, leicht geölten Schüssel auf das doppelte Volumen aufgehen lassen (Original etwa 1 Stunde, bei mir mit weniger Hefe gut 1 1/2 Stunden).
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und entgasen. In vier Stücke teilen, diese grob rund formen und abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Jedes Teigstück zu einem länglichen Band auswellen (Breite etwa Kastenformbreite) und aufrollen. Die 4 Rollen hintereinander in die gebutterte Kastenform setzen und abgedeckt gehen lassen, bis die Form etwa 2/3 gefüllt ist (Petra: etwas höher, gut 1 1/2 Stunden).
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Oberfläche mit Eiwasch oder Milch bepinseln und das Brot im Backofen auf zweitunterstem Rost etwa 40 Minuten backen.
http://schneiderchen.de/237Hokkaido-Milky-Loaf.html
Was ist "H SOWIE" :frage:
nur ein Zeilenrutscher... :pfeifend:
paulinchen

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von paulinchen »

Das kann ich dir nicht sagen Fuzi
ich habe es soooo kopiert, wir können es ja rauslöschen oder??? :frage: :frage:


Jetzt stehst du auf´n Schlauch, :hihi: :hihi: isses wech!!<< :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Fuzi es ist wieder da. :ok: :applaus: :applaus:
Zuletzt geändert von paulinchen am Mi 20. Mär 2013, 21:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von Steini »

... das H gehört zur Sahne (H-Sahne) ...

und dann kommt ... sowie 1 Kastenform ...
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
paulinchen

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von paulinchen »

genau soooo :patsch: :wall:
Backfuzi

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von Backfuzi »

Also doch! ...darum hatte ich die Zutat "H SOWIE" im Internet nicht gefunden :muah: :muah:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hokkaido-Milchbrot <<< aus Petras Brotkasten>>>

Beitrag von Steini »

Ich habe noch einmal bei Petra nachgesehen. Im Rezept ist das "H" nicht zu finden.

Also doch ein Kopierfehler. :pfeifend:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“