Was braucht man alles für die Imkerei?

Willkommen im faszinierenden Reich der Bienen.
Hier könnt ihr alle Informationen rund um das Thema Imkerei austauschen.
Benutzeravatar
TJP1976
Administrator
Administrator
Beiträge: 862
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra

Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von TJP1976 »

Hallo :tach: ,

da ich mir ein neues Hobby zu legen möchte, dache ich an Imkerei.
Könnt Ihr mir mal bitte auflisten was man so zum starten braucht?
Wo man das Zubehör herbekommt und was das ganze kostet?
---
LG
Torsten
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Benutzeravatar
Amboss
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 903
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Amboss »

Hi Torsten,

die Imkerei ist ein tolles Hobby :zustimm:

Bevor ich aktiv losgelegt habe, habe ich viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel gelesen ( Bücher und in Imker-Foren ) und mich dann einem Imkerei-Verein angeschlossen.
Der Verein hat mir einen Paten zur Seite gestellt, der mir bei allen Fragen und Unsicherheiten geholfen hat, d.h. auch, dass er sich meine Völker anschaut oder ich bei ihm mitlief beim Imkern. Von ihm habe ich auch meine ersten beiden Völker kostenlos erhalten.

Vielleicht schaust du, ob bei euch in der Stadt auch ein Imker-Verein ist, dem du dich anschließen kannst.
Dann bist du auch automatisch über den Deutschen Imkerbund versichert und hast immer einen direkten Ansprechpartner.
Auch wissen die Leute vom Verein wo und wie man am besten an Zubehör bekommt.

Bei Youtube von dem User Simon Hummel kann man auch viele Filme sehen wie man zeitgemäß imkert.

Ich bestelle viel beim "Holtermann - Schop" oder beim Imkereibedarf "Geller".

Zur Grundausrüstung:

Einmalig für jedes Volk:

Beute ca. 100 €
Absperrgitter ca. 7 €
Rähmchen gedrahtet ca. 1€ pro Rähmchen = 10-11 pro Zarge ( Im Frühjahr, bei Tracht, kommen 4 Zargen zusammen ) Für Ableger max 2 Zargen.
Mittelwände ca. 2-3Kg pro Kg 14,50€
Liebig Dispenser ca. 6€

Zum Arbeiten an den Völkern - egal wieviel Völker man hat:

Stockmeißel ca. 8€
Bienenbesen ca. 4€
Imkerjacke mit Wulstkragen ca. 35€ - (muss nicht sein, ist aber als Anfänger sehr nützlich)
Hut ca. 10€
Schleier ca.13 €
Smoker ca. 25 - 60€

Wenn du die Bienen bezahlen musst, kommen für die Bienen pro Wabe 10 € zustande - Wirtschaftsvolk ca.100 - 200€ und
für einen 3 Wabenableger 30€.

Und die Schleuder für die Honigernte gibt es per Handkurbel oder elektrisch - Preise sehr unterschiedlich.

Du siehst - ein seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr spannendes Hobby!

Die Kosten hat man ja irgendwann auch wieder drin.... - meist schneller als man denkt!

Na,
hast du Blut geleckt?

Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass es gut ist, wenn Brut- und Honigraum das gleiche Wabenmaß haben.

Liebe Grüße
Christian
Mein Foodblog: Amboss-Blog
Holli

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Holli »

Hallo Torsten, hallo Christian

den Standplatz für die Bienen würde ich ganz oben auf die Liste setzen. Es ist sehr wichtig einen Platz zu haben an dem man schalten und walten kann, wie man möchte.

In einem Siedlungsgarten kommt man da schnell an die Grenzen, wenn täglich zehntausende Bienen das Nachbargrundstück überfliegen.

Meine Nachbarn bekommen schon Angst, wenn ich nur mal einen Ableger "zwischenparke"

Da ist es sehr gut, einen sicheren Platz im Außenbereich zu haben, den man gut mit dem Auto anfahren kann. Vielleicht in der Nähe eines Bauernhofes.

Später kommt dann noch der eine oder andere Wanderplatz hinzu um die Honigernte zu optimieren. :)

Honigernte. Da wird es nochmal richtig teuer. Für den Anfang braucht man neben einer Edelstahlschleuder noch ein, besser zwei Doppelsiebe, Entdecklungsgeschirr, Hobbocks für den Honig,

Entdecklungsgabel, Abfüllkübel ein Rührwerk und Honiggläser. Wenn man den Honig öffentlich verkaufen möchte, eine geeichte Waage.

Als ich mit der Imkerei anfing, gab es für die Erstausstattung einen Zuschuß vom Landschaftsverband. Das war sehr hilfreich. Vielleicht wird bei dir auch gefördert. Auskunft gibt der nächste

Imkerverein oder der Landesverband.
Benutzeravatar
TJP1976
Administrator
Administrator
Beiträge: 862
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von TJP1976 »

Danke für die Infos.
Jetzt brauche ich nur noch die "Fachausdrücke" zu entschüsseln :o
:danke:
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5562
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Siggi »

TJP1976 hat geschrieben:Danke für die Infos.
Jetzt brauche ich nur noch die "Fachausdrücke" zu entschüsseln :o
:danke:
Welche, ich helfe gerne!
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3242
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Klaus »

Mich reizt es auch wieder mit der Imkerei anzufangen. Habe noch alles komplett in der Garage stehen.......muß nur mal sehen wie ich die einzelnen Zargen gehoben bekomme.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
TJP1976
Administrator
Administrator
Beiträge: 862
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von TJP1976 »

Siggi hat geschrieben:
TJP1976 hat geschrieben:........... "Fachausdrücke" zu entschüsseln........
Welche, ich helfe gerne!
Wenn jemand Zeit hat und mir noch ein wenig was dazu zu schreiben mag, gerne.

Entdecklungsgeschirr, was mache ich damit auf?
Entdecklungsgabel -"-
Stockmeißel -> damit wird wohl was gelöst, nur was?
Hobbocks, -> ?
Rähmchen = 10-11 pro Zarge ->?
Zargen ?
Tracht -> könnte damit der Blütenhöchsttand gemeint sein?
Mittelwände -> sind das die Waben, die man kaufen muß?
Ableger -> kenne ich nur von Pflanzen, wie legt man Bienen ab?
:danke:
Ja,ja Fragen über Fragen
---
LG
Torsten
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3242
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Klaus »

Es wäre für dich die enfachste Sache der Welt wenn du dich einem erfahreren Imker anschließen könntest.
Dann bekommst du sicherlich alle gewünschten Informationen und vielleicht auch noch einen Ableger.

Selbst habe ich die Imkerei sehr lange gepflegt. War Lehrer an der hiesigen Imkerschule und es hat immer sehr viel Spaß gemacht.

Wende dich doch einfach mal an einen Imkerverein in deiner Nähe ...... da sind ganz sicherlich nette Leute die dir behilflich sind!
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
Amboss
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 903
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Amboss »

Ja, sag ich ja.
Sich einem Imker-Verein anzuschließen, ist die beste Sache.
Dazu ein Anfänger-Kurs - und schon lösen sich die Fremdwörter in leckeren Honig auf.....

Liebe Grüße
Christian
Mein Foodblog: Amboss-Blog
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3242
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Was braucht man alles für die Imkerei?

Beitrag von Klaus »

Ja wenn der Honig gerade geschleudert wurde.....hmmmmmmmmm wenn er aus der Schleuder ins Sieb läuft....dann den Finger drunter.......leeeeeeeeecker!!
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Antworten

Zurück zu „Hobby-Imkerei“