Seite 1 von 2

Kokosmakronen

Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:33
von suesseblume73
Da es ja so langsam wirklich langsam auf weihnachten zugeht probieren wir schon ein paar sachen aus.

Heute waren es Kokosmakronen und da wir ja nichts wegwerfen wollten , haben wir vom eigelb noch einen Mürbeteig gemacht.

Hier erstmal das Rezept von den Kokosmakronen.

200g Kokosraspel
65g Quark
150g Zucker
4 Eiweiß
4 Tropfen Bittermandelöl
1 Pck. Vanillezucker

Die Eiweiße ganz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und weiter steif schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Quark, Bittermandelöl und Kokosflocken unterheben und mit Hilfe von zwei Löffeln formen. Bei 190°C
ca. 10 - 12 Minuten backen.

LG Kimberly

Re: Kokosmakronen

Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:36
von Siggi
Klasse! :sabbern:
Mein Lieblingsgebäck (außer Mandelhörnchen) :sabbern:

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 07:03
von wursti
Hallo Kimberly
Das Rezept kommt genau richtig , nach meiner Spritzgebäck-Aktion
meinte unsere Jüngste ich möchte aber auch Kokosmakronen .
So bleibt mir die Rezeptsuche erspart ,
ich versuche mal die Dinger mit dem Spritzbeutel zu portionieren / mit den Löffeln ist mir eine zu grosse Sauerei .

:hunger:

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 07:18
von Gartensummse
wursti hat geschrieben:Hallo Kimberly
Das Rezept kommt genau richtig , nach meiner Spritzgebäck-Aktion
meinte unsere Jüngste ich möchte aber auch Kokosmakronen .
So bleibt mir die Rezeptsuche erspart ,
ich versuche mal die Dinger mit dem Spritzbeutel zu portionieren / mit den Löffeln ist mir eine zu grosse Sauerei .

:hunger:
Hallo wursti,
in Ermangelung eines guten Mehrwegspritzbeutels haben wir diese Einmalteile benutzt, was aber leider nicht funktionierte, da die Kokosflocken die Öffnung verstopften.
Mit zwei kleinen Dessertlöffeln klappte es aber ganz gut und schnell!

lG Clarissa

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 07:47
von wursti
Hallo Clarissa
Genau mit der 2 Löffel-Methode hab ich das auch schon mal gemacht .
Meine aber das ich dabei ganz schön geflucht habe , da der Teig immer an einem Löffel kleben geblieben ist .

Vielleicht funzt es ja auch mit einem Gefrierbeutel indem man eine der unteren Ecken in passender Grösse abschneidet ,
wenn ich zeitlich hinkomme stelle ich mal Erfahrungsberichte ein .
Zuerst muss ich aber noch Ausstechkekse basteln , hab ich zumindest meinen Enkeln versprochen .


P.s. kann aber etwas dauern , da ich mir beim backen Zeit nehme / also meistens am Wochenende

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 10:18
von DJTMichel
Hi Kimberly,

das möchte ich gern mal mit den kindern probieren. Vermutlich werde ich den Zucker durch Bienenhonig ersetzen ;) . Danke für's Rezept :gut: . Wenn es soweit ist, werde ich darüber berichten.

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 10:21
von Feuergerd
Hallo Kimberly,

ein schönen Bericht mit Bildern. (Respekt)

Tausend Dank für dieses tolle Rezept.
Werde dieses Rezept zu meinem Rezeptsammlung tun.



Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 00:54
von wursti
Sodele ,
der Versuch mit der Gefriertüte ist gescheitert .
Schneidet man das Loch zu klein , tritt nur ein bisschen Kokos-Saft aus .
Schneidet man jetzt das Loch grösser , ist es fast so als würde ein Abführmittel wirken . :muah:

Also doch wieder die Löffelnummer , hab diese dann reduziert auf 1 Löffel und 2 Finger-System .
Ist zwar eine Riesen Sauerei aber der Geschmack Entschädigt . :drink1:

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 21:32
von Iceman
Kann man die Masse nicht einfach in den Mund nehmen, mit der Zunge formen und dann vorsichtig auf das Blech geben :frage: :rofl: :rofl: :rofl:

:undwech:

Im Ernst: schönes Rezept, ich habs mir gleich ausgedruckt und werde es zeitnah nachbauen :kochen: .
Danke!

Re: Kokosmakronen

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 22:37
von Gartensummse
Also ich finde mit zwei Dessertlöffeln geht es ganz gut und auch recht zügig.

Wir haben unsere schon aufgefuttert und werden morgen neue produzieren, also morgen ist wieder ein Backtag angesagt! :applaus: :applaus:

@wursti
Hauptsache sie schmecken doch oder?