Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Low and Slow, Smoking, Pulled Pork und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
...Mein Neues Spielzeug.Wollte ich euch nicht vorenthalten. Da es aber schon fast die eierlegende Wollmilchsau ist wusste ich nicht genau in welche Rubrik das hinein gehört. Da sich wahrscheinlich aber auch nicht viele Interessenten finden werden,da es halt recht speziell ist,ist auch nicht schlimm wenns nach einiger Zeit nicht mehr da ist....
Genannt wird das ganze Flammlachsbrett,dessen Ursprung ich aber noch nicht einnorden konnte.Warum ich finde das es hier her gehört,ist ,weil es nach dem Motto: Freunde, die ihr Essen im Feuer zubereiten sicherlich hier Erwähnung finden sollte....ich selbst habe es erst vor kurzem erhalten,es ist tuto kompletto Eigenbau,gebe aber gerne alle Masse,bei Interesse durch.
Wie der Name sagt zum Abflammen von Lachs, oder wahrscheinlich auch anderen Fischen geeignet, wird der Lachs auf ein Brett geschnallt,mit Hilfe eines Erdspiesses nahe am Feuer fixiert,und daurch erhält der Fisch ein Aroma, welches nicht wie geräuchert ,aber auch nicht wie gebraten oder gebacken( Ofen ) ,schmeckt. es ist halt genau dazwischen.Leichte Raucharomen vermischen sich mit Holzaromen,also eher Richtung Grillen,gehen. Natürlich wird der Lachs vorher mit einer Mischung aus groben Meersalz,Wacholder,Piment und wer will auch noch andere Aromen gewürzt,diese werden nur grob im Mörser zerstossen,und dann recht dick aufgetragen,da die Einwirkzeit recht kurz ist.Ich war geschockt das die Gewürze recht grob auf dem Lachs waren,aber beim Essen war es trotzdem sehr lecker,und es hat dabei wirklich nicht gestört...aber seht erst mal selbst...es schmeckt echt Joil....
MfG Nobby...
Dateianhänge
P1020642(1).JPG
P1020642(1).JPG (264.19 KiB) 7981 mal betrachtet
P1020641(1).JPG
P1020641(1).JPG (303.11 KiB) 7981 mal betrachtet
Erdspiess mit Brett fixiert,durch Schraube kann das Brett in der Neigung zum Feuer positioniert werden.
Erdspiess mit Brett fixiert,durch Schraube kann das Brett in der Neigung zum Feuer positioniert werden.
P1020640(1).JPG (278.88 KiB) 7981 mal betrachtet
Brett mit Gitter und Holznägel zum Fxieren des Fisches
Brett mit Gitter und Holznägel zum Fxieren des Fisches
P1020637(2).JPG (215.23 KiB) 7981 mal betrachtet
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
stelle gerade fest,das die Bilder sehr verwirrend sind mache noch mal eins in Aktion...T'schuldigung...
Der Erdspiess ist im Holzkorb fixiert,quasi im virtuellen-Boden, die Kerze soll das Feuer darstellen,und die blaue Unterlage ist der fixierte Fisch...Sollte der Regen bei uns mal nachlassen, werde ich es auch mit Bildern einweihen...Ich hoffe es langweilt nicht...
MfG Nobby...
Dateianhänge
P1020644(1).JPG
P1020644(1).JPG (266.05 KiB) 7975 mal betrachtet
P1020643(1).JPG
P1020643(1).JPG (270.98 KiB) 7975 mal betrachtet
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Steini »

Nobby, wo ist der Lachs? :muah:

Nee, Spaß beiseite, Plankenlachs steht bei mir ganz oben auf der Liste.

Wenn du das Teil eingeweiht hast, bastel ich unverzüglich nach ... versprochen!

Tipp: Nimm die Folie vorher raus!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von DJTMichel »

Nobby, wenn das mit der Kerze was werden soll, muß da noch ein Gebläse davor :D !
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Hey ihr zwei beide, also quasi Jörg und Michel, das is doch nuhur wir tu ähäl...ich weis auch das ich mindestens zwei Kärzen brauchen tu... :muah: Zum Burtseltach wird es den geben, mit Honig Senf Sosse, Öllich, Knofi, Ingwer, chilli, Dill...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
wursti

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von wursti »

Hm , dann wird es ja schon ein Candle light Dinner .

:bilder:
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Hey Dieter, kommm vorbei und wir weihen das Ding gemeinsam ein...Dazu noch lecker Brot und frischer Käse....na schon am sabbern :sabbern: :rofl:
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
wursti

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von wursti »

Uih ist das eine Einladung zum Candle light Dinner ,
ich bin aber kein Junge für eine Nacht .
:muah: Spässle

Ne bin nicht so der Freund vom Fisch essen , das wäre Perlen vor die Säue werfen .
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich kennt ihr schon...

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
@Dieter: Für dich klemm ich auch ein Kottelette ein :hihi:
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Antworten

Zurück zu „Spezielle Grillverfahren“