3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptgericht

Gemeinsame Online Kochtreffen
Mitglieder halten zu einem vereinbarten Termin ein Simultan-Online-Kochtreffen ab
Diavolo

3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptgericht

Beitrag von Diavolo »

Hallo zusammen!

Für den Monat April hat der Gewinner des letzten OCM, der Feuergerd, folgendes Thema vorgegeben:

italienisches oder asiatisches Hauptgericht

Teilnahmebedingungen:

- Jeder kann mitmachen
- Es muss mindestens ein Tellerbild des fertigen Gerichts und das Rezept gepostet werden
- Bei "fragwürdigen" Rezepten entscheidet der Vorgeber des Themas, ob das Rezept in die Wertung aufgenommen wird

Als kleinen Anreiz zur Teilnahme am 3. OCM lobe ich für den durch Abstimmung ermittelten Gewinner
ein kleines Überaschungspaket (mit etwas Wein und anderen Köstlichkeiten) aus.

Also auf gehts, Leute - haut rein!

:bier:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Steini »

Klasse, bin dabei! :freunde: :freunde: :freunde:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Italienisch? Da semm mer daobei....
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Diavolo

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Diavolo »

*nachobenschieb*

Nun, es darf bereits begonnen werden...
:kochen: :beob:


:bier:
Börni

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Börni »

Ha - es darf doch den ganzen Monat gezaubert werden oder?
Bei italienisch bin ich auch dabei ....
Diavolo

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Diavolo »

*hochschieb ...*
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Novum64 »

Wenn´s noch reinpasst in meinen Arbeitsplan: Coniglio al irgendwas.

Butterkuchen aus dem HBO steht doch auch an.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Novum64 »

Dann will ich mal den Reigen eröffnen.
Nachfolgend mein Beitrag zum 3. OCM April 2014:

Coniglio alla Cacciatora / Kaninchen nach Jägerart

Zutaten für 4 Portionen:
2 Kaninchenkeulen, 2 Vorderläufe, 2Bauchlappen
Olivenöl
5 Knoblauchzehen, grob gehackt
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
1-2 Peperoncino, zerdrückt (je nach dem, wie scharf es werden soll)
2 EL Steinpilzpulver
250g Champignons, geviertelt
6 Zweige Rosmarin
1 Flasche Rotwein
240 g Dosentomaten, grob zerkleinert
12 schwarze Oliven (ungefärbte!)

Zubereitung:
1. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, die Kaninchenteile hineingeben, von allen Seiten auf mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
2. Dann die Zwiebeln, die Hälfte des Knoblauchs und des Rosmarins, die Peperoncino, etwas Salz und eine Prise Pfeffer zum Kaninchen geben. Gut durchmischen und etwas Farbe nehmen lassen. Anschließend mehrmals mit Rotwein ablöschen, immer wieder fast ganz einkochen lassen.
3. Jetzt kommen die Tomaten dazu, die man ebenfalls langsam einkochen lässt. Nun das Steinpilzpulver in den Topf geben.
4. Während des gesamten Schmorens sollte man die Teile häufig wenden. Verdampfte Flüssigkeit immer wieder durch Rotwein ergänzen.
5. Dreißig Minuten vor Garzeitende die Champignons, die Oliven, die zweite Hälfte des Knoblauchs, die zweite, zerdrückte Peperoncino und die verblieben Rosmarinstängel zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Garzeit beträgt, je nach Alter des Kaninchens, 1-2 Stunden.
Dazu passen Bandnudeln.


Und nun noch ein paar Bilder zum Appetit machen!
Die Zutaten:
Coniglio alla Cacciatora Jägerart.JPG
Coniglio alla Cacciatora Jägerart.JPG (148.58 KiB) 6671 mal betrachtet
Beim Anbraten:
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-001.JPG
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-001.JPG (145.31 KiB) 6671 mal betrachtet
Beim Schmoren:
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-002.JPG
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-002.JPG (187.74 KiB) 6671 mal betrachtet
30 Min. vor dem Ende:
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-003.JPG
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-003.JPG (148.98 KiB) 6671 mal betrachtet
Tellerbild:
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-005.JPG
Coniglio alla Cacciatora Jägerart-005.JPG (162.1 KiB) 6671 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Diavolo

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Diavolo »

Novum64 hat geschrieben: Und nun noch ein paar Bilder zum Appetit machen!
Boah....

:sabbern: :sabbern: :sabbern:

Meinen allergrössten :respekt:

:applaus: :applaus: :applaus:
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: 3. OCM April 2014 - Motto: italien. oder asiat. Hauptger

Beitrag von Feuergerd »

Hallo Martin! :applaus: :applaus:

Da hast Du Dir ganz schön Arbeit gemacht. :respekt:

Da lasse ich mich gerne an den Tisch bitten...

Schau wie sie hier alle Schlange bei Dir stehen,na da wird für mich nix mehr übrig bleiben.

:sabbern: :sabbern:

Coniglio alla Cacciatora, Kaninchen nach Jägerart ist ein Spezialität von Capri.

Nette Grüße aus dem Saarland.
Feuergerd
Antworten

Zurück zu „OCM-Online Cooking Meeting“