Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmoren

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Antworten
Hardy

Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmoren

Beitrag von Hardy »

Nun habe ich schon ein paar mehr Fragen zum Schamotte-Geschirr von unterschiedlichen Seiten und habe mich entschieden darüber einen kleinen Film zu machen und einen separaten Thread zu eröffnen. Zufällig habe ich 2 Produkte mitgebracht, die ich einem Motorrad-Freund mitbringen sollte.
Auf der Homepage von Hornosdelena gibt es die wichtigsten Artikel LINK HIER.

Und hier ist der kleine Film, den ich gerade gemacht habe. Ich habe das Video noch auf "Privat" gestellt, weil ich erst einmal die Erlaubnis hole. Ich habe den Inhaber und seinen Co nämlich aus einem anderen Clip "importiert" weil das gerade so gut zum Thema passte.

Also hier der Film über die Cazuelas

Ich kann mir vorstellen im kommenden Frühjahr eine Ladung beizupacken, denn ich habe schon ein paar Anfragen auch von außerhalb des Forums. Ich wußte garnicht wieviel Backofen und Interessenten hier rund ums Haus sind. Es gibt da unten auch andere Geschäfte und einen Laden die haben Tajinen in jeglicher Ausführung (Ton, glasiert)

Viel Spaß mit dem Film und wer was von den Dingen will kann sich unbekümmert melden. Nur nicht vergessen, daß in Deutschland die DHL - Leutchen auch gnadenlos Porto verlangen.
Dateianhänge
Cazuelas.jpg
Cazuelas.jpg (220.42 KiB) 7762 mal betrachtet
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Novum64 »

Boah Hardy,
ich schmeiß mich weg. Das Video ist der Brüller. Ich bekomme das Lachen immer noch nicht aus dem Gesicht.
A...stöpsel :muah: :muah: :muah: :muah:
Mal sehen, wie lange dieses Bild jetzt noch durch meinen Kopf kreist. :rofl: :rofl: :rofl:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Alex

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Alex »

Werd mir bei Gelegenheit welche aussuchen, wie besprochen geb ich Dir dann bescheid!

Hab noch eine Form daheim, die ist noch von meiner Mama, gut 35 Jahre alt wurde damals aus Cran Canaria mitgebracht. Die Form ist obligatorisch wenns Lasagne gibt. Wenn man die Formen pfleglich behandelt halten die ewig und sind super zum saubermachen.
Börni

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Börni »

Wer sich für Tongeschirr interessiert kann sich auch alternativ mal mit einem Römertopf beschäftigen!
Ich habe zwei drei Stück in verschiedenen Formen die sind zum Teil auch glasiert und gibt es mittlerweile für nen Appel und nen Ei bei ebay (Kleinanzeigen)...
Habe meine drei zusammen für um die 40 Euro gekauft! :gut:
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Novum64 »

Mit den Typen von "Römertopf" hatte ich einen längeren Schriftwechsel. Die RT sollen ja in den kalten Ofen. Auf meine Nachfrage, ob es auch bei einem HBO funktioniere, der ja dann schon heiß sei meinten sie dann ginge der RT wahrscheinlich kaputt. Oder ich solle mit dem RT aufheizen. Auf meine Nachfrage wie das gehen solle kam dann keine Antwort mehr.
Ich hatte angeboten, bei Überlassung eines Musters entsprechende Versuche zu machen und denen zu berichten.
Ich werde RT nur im kalten EBO anwenden. Der Ton ist doch recht dünn und weich - ich traue dem die Hitze im HBO nicht zu.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Hardy

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Hardy »

Die Schamottegeschirre sind im Bodenbereich, also da wo "Vollkontakt" ist, ca. 2 cm stark und aus Schamotte. Mit dünnerem Geschirr habe ich im Steinbackofen keine besonders guten Erfahrungen gesammelt.
Börni

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Börni »

mhhh... ich habe die Römertöpfe im warmen Wasser eingelegt, dann die Speisen rein und dann auf zwei Schamottesteine in den Backofen gestellt.
Damit der Römertopf nicht gleich die volle Hitze abbekommt ... bisher hat das gut funktioniert.... :frage:
Hardy

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Hardy »

Das mit den 2 Steinen war vielleicht Deine Rettung Börni. Aber ich habe meine beim rüberschieben kaputt gemacht. Waren auch keine Römertöpfe sondern Kochgeschirr aus Ton, was anscheinend für den EBO gemacht wird. Beim ersten Rüberschieben war der unnötige Griff weg. Beim 2. Kontakt war eine Klippe im Rand und ein Riss ging bis in den Boden. Hab das Teil ohne große Saurei rausgebracht.

Das war dann der Punkt wo ich diese Schamottedinge versucht habe und ich bin sehr zufrieden damit. Die können im Ofen auch gerne mal aneinandergerückt werden.
Dateianhänge
2014-04-06 11.18.05.jpg
2014-04-06 11.18.05.jpg (281.89 KiB) 7705 mal betrachtet
chris

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von chris »

Hallo Hardy,

ich bekunde auch Interesse :beob: muß aber nochmal genau schaun was ich brauch.
Auf jeden Fall aber das Teil mit dem A...stöpsel :pfeifend:
Hardy

Re: Geschirr aus Schamotte und Ton (Kochen - Braten - Schmo

Beitrag von Hardy »

Ab Oktober bin ich wieder in Spanien und dann können wir mal sehen.

Vielleicht kommt mich ja wer besuchen ;-))
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“