Seite 1 von 1

Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:00
von Alex
Wollte mal demnächst gerne feinsten Brezelteig im Ofen backen. Jetzt hab ich gelesen, dass die Natronlauge schlecht für den Schamottstein sein soll.

Kann das jemand bestätigen bzw. hat damit jemand Erfahrungen?Kann mir das nämlich irgendwie nicht vorstellen.

Re: Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:50
von Novum64
Die gelaugten Brezeln kommen doch trocken rein. :frage: :frage: :frage:

Re: Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 14:44
von drea1968
Du wirst die jetzt ja nicht einzeln im Ofen verteilen.... :frage:

Gelaugte Backwaren mache ich auf einem Blech, welches mit Dauerbackfolie ausgelgt ist, der macht das nämlich nichts und auf normalem Backpapier bleiben sie gerne kleben.

Re: Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 19:30
von Hochrheinbahner
Hallo ,
gelaugte Backwaren sind ja nicht tropfnass , ich lasse sie erst auf einem Sieb abtropfen , dann mache ich sie auf ein Gitter mit Backfolie . Einschiessen kann ich sie bei ca. 220 grad , sonst verbrennen sie . Sollte wirklich mal ein Tropfen daneben gehen , dann verbrennt er beim nächsten anfeuern. Ausserdem ist die Lauge ja verdünnt und ein Tropfen im Backofen verdunstet sofort.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd

Re: Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 20:47
von Börni
Hallo Hochrheinbahner - schön mal wieder was von Dir zu hören/lesen - und, ich bin ganz Deiner Meinung!
Die kommen bestenfalls mit Backfolie oder Backpapier auf einem Lochblech in den Ofen - da passiert gaaaar nix! - schon mehrfach gemacht! :zustimm: :ok:

Re: Natronlauge schädlich für den Schamott?

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 05:12
von Alex
danke für die Hinweise, dann bin ich ja beruhigt :-)