Viele Fragen zum Backraum!!!!

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Powerschwabe

Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Powerschwabe »

Liebe :sbof:
an die Spezialisten unter Euch!!
Ich hätte da mal ein paar Anfängerfragen bezüglich des Backraums!!
Ich beabsichtige einen Tunnelofen zu bauen(oder wenns mir zu kompliziert erscheint einen Bausatz zu erwerben!
Meine Fragen :kann ich eigentlich für den Tunnel eigentlich auch gebrannte Vollziegel verwenden?
Diese werden meines Wissens bei Temperaturen gebrannt die so ein Steinbackofen nie erreicht!Das dürfte also von der Temperatur her gehen, muss aber andere Gründe haben warum diese nie verwendet werden.
Wird Schamott verwendet weil dieser bessere Wärmespeichereigenschaften hat oder weshalb?
Wiederum könnte man ja getrocknete Lehmziegel verwenden, oder?Ich weiß das Lehmziegel vor dem Brennen in Trockenkammern ganz durchgetrocknet werden!
(Hab mal paar Jahre als Fahrer in einer Ziegelei gearbeitet)
Bitte lacht jetzt nicht wegen meiner Fragen und ich hoffe paar plausible Antworten von Euch zu bekommen!!
Ach übrigens morgen wird die Bodenplatte betoniert.............Bilder gibts dann demnächst.

mfg
Klaus
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Steini »

Hallo Klaus, lies dir mal bitte diesen Thread durch, da bekommst du all deine Fragen beantwortet.

Wenn noch Fragen bestehen, dann melde dich einfach.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Powerschwabe

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Powerschwabe »

Hallo :sbof:
wie ich rausgelesen habe könnte man nicht so stark oder schwach gebrannte Lehmziegel für den Backtunnel verwenden!
Wie siehts eigentlich aus wenn der Backboden aus Schamotte gemacht wird und der Tunnel aus ungebrannten,getrockneten Lehmziegeln??
Würde das so funktionieren??
mfg
Klaus
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9306
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Novum64 »

Von dieser Sorte Backöfen gibt es mindestens einen im Forum.
DJTMichel ist ein Verfechter von Lehmbacköfen. Suche mal nach seinem Bau-Thread.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 680
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Spätzünder »

hallo powerschwabe
mein ofen ist so gemacht
unten schamott und das gewölbe aus lehmsteine
lg
spätzünder :dog:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Powerschwabe,
Lehm ist gut und günstig. Nimm Grünlinge, das sind ungebrannte
Lehmziegel, mit Lehm ist es toll zu arbeiten und man kann immer
aufhören und wieder anfangen. Nur gegen Nässe muss man Ihn
schützen und wenn er nicht trocken ist muss man auf den Frost
achten.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
abbreviator
Einheizer
Einheizer
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Feb 2014, 21:11
Wohnort: Bad Alexandersbad

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von abbreviator »

such mal in Google nach: der letzte seines Standes, der ofenbauer.

so hab ich meinen hbo auch gebaut und es funktioniert wunderbar! man hat von vollziegeln zu Schamott einen Preisvorteil. vollziegel unter 1 euro, schamottstein >2 euro

gruß mirco
Backfuzi

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Backfuzi »

abbreviator hat geschrieben:such mal in Google nach: der letzte seines Standes, der ofenbauer.

so hab ich meinen hbo auch gebaut und es funktioniert wunderbar! man hat von vollziegeln zu Schamott einen Preisvorteil. vollziegel unter 1 euro, schamottstein >2 euro

gruß mirco

Ich auch! Ich habe das Video!

Der funktioniert einwandfrei, sogar beim Anheizen mit "Nordmännern" :pfeifend:
:undwech:
Benutzeravatar
Samba
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 811
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:54
Wohnort: Itzehoe

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von Samba »

Nordmänner sind schon ganz ok denke ich....tja
das mit der Oberhitze ist so eine Sache...
Hab da in Stolpe auch so ein kleines Problem damit...oder einfach mehr anheizen....
Gruss aus dem Norden von
Reinhard
Gruss aus dem Norden
von Reinhard
chris

Re: Viele Fragen zum Backraum!!!!

Beitrag von chris »

Backfuzi hat geschrieben:
abbreviator hat geschrieben:such mal in Google nach: der letzte seines Standes, der ofenbauer.

so hab ich meinen hbo auch gebaut und es funktioniert wunderbar! man hat von vollziegeln zu Schamott einen Preisvorteil. vollziegel unter 1 euro, schamottstein >2 euro

gruß mirco

Ich auch! Ich habe das Video!

Der funktioniert einwandfrei, sogar beim Anheizen mit "Nordmännern" :pfeifend:
:undwech:

Stimmt, kann ich bestätigen.....gibt sogar "Rauchzeichen" :muah:
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“