Seite 1 von 4

welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:03
von Samba
Hallo liebe :sbof:
Hab mir gerade einen Sack Naturroggen zugelegt...
Könnt Ihr mir eine Getreidemühle empfehlen..
:danke:
Gruss
Reinhard

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:11
von Novum64
Zum Naturroggen eine Naturmühle:
mahlstein.jpg
mahlstein.jpg (6.32 KiB) 11685 mal betrachtet
Bitte nimms mir nicht übel, aber mir war gerade danach. :rofl: :rofl: :rofl:

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:16
von Samba
:muah: :muah: :muah:
:danke:
Da kann man mit arbeiten.... :hihi:
Gruss
Reinhard

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:26
von Steini
Reinhard, da gibt es eine Menge Geräte auf dem Markt.

Die HAWOS®-Mühlen sollen sehr gut sein - da kann dir DJTMichel aber besser was zu schreiben.

Besitzt du eine Küchenmaschine? Evtl. gibt es eine passende Mühle dazu als Aufsatz-/Anbauteil?

Achte aber bitte darauf, dass die Mühle kein Stahl- sondern ein Stein-, bzw. Keramikmahlwerk besitzt.

Ich verwende eine Messerschmidt-Mühle mit Keramikmahlstein. Diese Mühle lässt sich mit entsprechenden Adaptern auch mit allen gängigen Küchenmaschinen betreiben (Kenwood, Jupiter etc.).

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:38
von Hochrheinbahner
Hallo Martin,
Ist das die schwäbische Ausführung mit Handbetrieb :muah: :muah: .

Viele lustige Grüße aus dem verregneten Badener Land Hochrheinbahner Gerd

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:43
von Samba
Hallo Steini..
danke Dir..
ich denke ich werde jetzt genug Anregungen bekommen...
Im Moment gibt es dafür jede Menge Vollkornbrot...Schmeckt auch sehr lecker..
Aber eine Mühle müsste schon mal her.
Ja eine Normale Küchenmaschine habe ich.aber die ist nur mir einem Schlagwerk versehen.
Gruss
Reinhard

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:49
von Novum64
Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo Martin,
Ist das die schwäbische Ausführung mit Handbetrieb :muah: :muah: .

Viele lustige Grüße aus dem verregneten Badener Land Hochrheinbahner Gerd
Servus Gerd.
Nein, wir sind weiter. Wir Schwaben lassen mahlen. Da gibt es so Menschen mit dem Beruf Müller, die erledigen das für mich. :rofl: :rofl:

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:59
von Samba
Diese Spezies "Müller" sind bei uns leider so gut wie ausgestorben...
:beob:
Da muss man lange suchen..oder eben selber mahlen..
Gruss
Reinhard

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: So 12. Okt 2014, 22:10
von Steini
Samba hat geschrieben:Diese Spezies "Müller" sind bei uns leider so gut wie ausgestorben...
:beob:
Da muss man lange suchen..oder eben selber mahlen..
Gruss
Reinhard
Selber mahlen ist eh besser, weil frischer. Und du kannst den Mahl- bzw. Schrotgrad selbst bestimmen.

Re: welche Getreidemühle?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 07:02
von uu3
Novum64 hat geschrieben:Zum Naturroggen eine Naturmühle:
Der Dateianhang mahlstein.jpg existiert nicht mehr.
Bitte nimms mir nicht übel, aber mir war gerade danach. :rofl: :rofl: :rofl:
dies ist die schwäbische sparsame Version

Ich habe die Getreidemühle von Schnitzer Cerealo 200 und bin super zufrieden damit