Fundament - Wie tief?

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
MisterPizza

Fundament - Wie tief?

Beitrag von MisterPizza »

Hallo,

wir haben bei uns neben der Terrasse eine ungenutzte Ecke, in die ich einen Ofen bauen möchte. Es bietet sich an die Terrasse zu erweitern. Neben dem Ofen und der Arbeitsplatte kommen noch ein paar Mauern dazu, die ich mit dem Ofenunterbau verbinden will.

So soll das mal aussehen...

1711

Also Fläche 1 wird meine Arbeitsplatte (90 x 100). Auf Fläche 2 (130 x 150) kommt der Ofen. Unter die Mauern (blau) wollte ich ein Streifenfundament (20 x 40) setzen. Bei den Mauern für den Ofen bin ich mir aber nicht sicher, ob ich da das Fundament nicht tiefer machen soll, da hier ja erheblich mehr Last aufliegt.

Bekomme ich hier ein Problem oder kann ich bei der Fundamenttiefe von 40 cm bleiben?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Rombach-Castle
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 747
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
Wohnort: Aalen

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Rombach-Castle »

Hallo Andreas!

Wenn du wegen des Gewichtes Sorgen hast, würde ich dein Streifenfundament unter dem geplanten Ofen um eine bewehrte Gründungs/Sohlplatte erweitern.
Wenn Du zusätzlich Sorge wegen Frost hast, musst Du auf 80cm gehen... dann aber auch für die Mauern...

Gruß, Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Andreas,
wieviel Tonnen an Gewicht erwartest du denn ??? 40 cm Dicke am Fundament !!! Da bauen andere Wolkenkratzer drauf ! Ich denke mal 20-25 cm und dann eine Eisenmatte/ Baumatte und der Fisch ist geputzt. Und von der Tiefe, also Eingraben des Fundamentes... :frage: Meines ist vielleicht 5-10 cm :buddeln: in der Erde ! Und hat vielleicht ne Dicke von 20-25 cm. Und das ist wahrscheinlich noch viiiiiiel zu dick !Rein von der Statik hätte wahrscheinlich die Hälfte genügt....
MfG Nobby... :frage:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Hardy

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Hardy »

Ich schreibe jetzt wohl besser nichts dazu.

Doch so viel.

Am Fundament möchte ich nicht sparen. Vermeidbares Risiko !
Börni

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Börni »

... jau was les ich denn hier :o

Also Fundamente - dazu wurde hier auch schon ausgiebig diskutiert - nur so viel, es kommt auch auf den Boden und dessen Beschaffenheit an! Wenn Streifenfundament, dann eine Spatenbreite und 80cm tief - wegen frostsicher. Betonplatte 15cm Stärke und man ist auf der sicheren Seite - mehr muss nicht aber kann ;)
In die Platte und möglichst auch ins Fundament gehört etwas Eisen - Baustahlmatte und/oder Rundeisen!

Man da spart man doch nicht - das kostet doch alles nix im Vergleich zum Rest :hihi:
MisterPizza

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von MisterPizza »

Hallo,

danke erst einmal für die Tipps. Also unter Arbeitsplatte und Ofen wollte ich natürlich auch eine Bodenplatte machen (das fehlte in meiner Beschreibung). Eisen kommt auch hinein.
Meine Bedenken liegen bei den unterschiedlichen Belastungen. Bei den Mauern ist es nur das Eigengewicht und beim Ofen ein paar hundert Kilo mehr, die auf das Fundament drücken.

Der Boden ist bei uns in Berlin eine Buddelkiste. Märkischer Sand - kein Lehm, keine Steine, kein Schotter. Der Boden ist zwar vom Hausbau noch verdichtet, aber eben nur Sand.
Ich weiß, frostsicher ist das Fundament erst bei 80 cm Tiefe. So weit wollte ich das nicht treiben, aber nur 10-20 cm unter die Mauern fand ich jetzt zu wenig.

Was haltet Ihr davon?

Unter alle Mauern kommen 20 cm Fundament außer beim Ofen und Arbeitsplatte, da kommt noch eine Bodenplatte mit 15 cm dazu.

Wie dick sollte eigentlich die Ofenplatte sein (10, 12, 15 cm)?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2106
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Wolfgang EG »

MisterPizza hat geschrieben: ... Der Boden ist bei uns in Berlin eine Buddelkiste. Märkischer Sand - kein Lehm, keine Steine, kein Schotter. Der Boden ist zwar vom Hausbau noch verdichtet, aber eben nur Sand.

Gruß
Andreas
Andreas, unser Steinbackofen ist lediglich auf alte Gehwegplatten 50x50 cm, die in etwa 8 cm Magerbeton gelegt sind, gebaut. Nichts mit Fundament und so ... Das alles steht auf dem Boden, den Du oben beschrieben hast: märkischer Sand. Da steht er nun schon paar Jähr'chen und steht ... und steht ... und steht. Keine Senkerscheinungen, nichts. Ich weiß, dass das hätte ganz anders ausgehen können, aber es hält eben.

Wolfgang

PS: Bei einem Neubau würden wir allerdings diesmal ein Fundament machen. Bei diesem Backofen haben wir aber so ziemlich alles anders gemacht, als hier im Forum beschrieben, weil wir eben "frei Schnauze" gebaut haben. Für unsere Zwecke reicht's ...
Dateianhänge
putz.JPG
putz.JPG (105.56 KiB) 11462 mal betrachtet
Grüne Ideen gedeihen nicht in den Quartieren der Arbeiter. Sie gedeihen in den Luxusvillen der Schickeria. Franz Josef Strauß
Börni

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Börni »

MisterPizza hat geschrieben:Hallo,

danke erst einmal für die Tipps. Also unter Arbeitsplatte und Ofen wollte ich natürlich auch eine Bodenplatte machen (das fehlte in meiner Beschreibung). Eisen kommt auch hinein.
Meine Bedenken liegen bei den unterschiedlichen Belastungen. Bei den Mauern ist es nur das Eigengewicht und beim Ofen ein paar hundert Kilo mehr, die auf das Fundament drücken.

Der Boden ist bei uns in Berlin eine Buddelkiste. Märkischer Sand - kein Lehm, keine Steine, kein Schotter. Der Boden ist zwar vom Hausbau noch verdichtet, aber eben nur Sand.
Ich weiß, frostsicher ist das Fundament erst bei 80 cm Tiefe. So weit wollte ich das nicht treiben, aber nur 10-20 cm unter die Mauern fand ich jetzt zu wenig.

Was haltet Ihr davon?

Unter alle Mauern kommen 20 cm Fundament außer beim Ofen und Arbeitsplatte, da kommt noch eine Bodenplatte mit 15 cm dazu.

Wie dick sollte eigentlich die Ofenplatte sein (10, 12, 15 cm)?

Gruß
Andreas
siehe mein Beitrag vor Deinem - dort steht wie ich es machen würde...
Wenn es Sand ist, ist es doch kein Problem zu buddeln und da Beton einzufüllen - warum dort sparen?
Ein qbm Beton kostet hier ca. 80 EUR - in die Fundamente geht ca. 0,5 und in die Platte och - 80 EUR und fertich ... wenn man es selbst anmischt wirds noch billiger....
Ich weiß nicht worüber man hier spricht ;) :bier:
MisterPizza

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von MisterPizza »

Eigentlich ist es mir egal, ob ich 20, 30, oder 40cm buddele. Sparen möchte ich da nicht. Ich habe bei uns schon ein Hochbeet gemauert. Die Mauerhöhe und -breite waren ähnlich zu den Mauern, die ich jetzt machen will (90 x 20). Da hatte ich auch ein Fundament 20cm breit und 30-40cm tief. Das steht schon seit einigen Jahren ohne Probleme.
Ich bin mir halt unsicher, ob sich der Ofen mit Unterbau noch setzt und die Mauern daneben, wegen der fehlenden Last eben nicht. Ich möchte gern verhindern, das an dem Übergang Fundament und Mauer reißen.
Daher meine Frage, ob an der Stelle mit Problemen zu rechnen ist.

Wie sieht es nochmal mit der "Zwischendecke" (Arbeitsplatte/Ofenplatte) aus? Was reicht da 10, 12, 15 cm?


Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Fundament - Wie tief?

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen,
eine Betonplatte mit 25 cm dicke ,einer Baumatte und einigen Sathlstäben zusätzlich, da setz sich nix mehr . ES sei denn du baust nen Backofen für ne Bäckerei??? Meiner hat einen qm Backfläche. Risse gibt es nur dort wo Hitze an den Stein kommt,nirgends anders. Nicht bei dem Gewicht....
MfG Nobby.. :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“