Seite 1 von 1

Rückwand

Verfasst: So 4. Okt 2015, 18:19
von Fridjoff
Hallo :sbof: , da bin ich wieder.

Frage zur Rückwand:

Aufgrund von Arbeitserleichterung, weniger Schneidarbeiten, möchte ich die Rückwand gegen den Tunnel setzten. Da ich dann allerdings eine durchgehende Fuge erhalte, würde ich gerne den Tunnel mit der Rückwand mit VA- Maueranker, siehe Foto, verbinden. :frage: :frage:

L.G. Frido

Re: Rückwand

Verfasst: So 4. Okt 2015, 20:41
von ar1
Hi Frido,

Ich habe zwar keinen Tunnelofen, aber der Tunnel wird sehr heiß,
ich würde mindestens 5cm Abstand halten und nicht verbinden.

So überträgt sich die Hitze aufs Aussenmauerwerk und ich weiß nicht,
ob es der Mörtel so mag.

Eine Möglichkeit wäre es, dass du die Tunnelrückwand mit Foamglas beklebst und dann die Rückwand später dagegen mörteln.
Das wäre meine Idee, wenn du Halt haben möchtest.

Ich hab den Ofen einschalig mit Klinkern hochgezogen und dennoch ist es nicht instabil. Kannst also auch ohne Anker arbeiten.

Re: Rückwand

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 00:01
von Hardy
Also die Rückwand soll ja auch HItze abstrahlen. Sie gehört zwingend zum Backraum und da kann man nicht direkt was draufmauern.

Oder verstehe ich die Frage falsch.

Der Tunnelofen wird mit Rückwand und Portal als Einheit erstellt. Darauf kommt dann die Isolierung und ggf. eine äußere Wand.

Hier zum Verdeutlichen. Das ist ein Musterofen. Die Schamottesteine sind nur gesetzt und der Ofen wird wenn er aufgebaut wird dann nur zusammengeklebt.
Dieses Ding wird dann, wenn aufgebaut, komplett isoliert. Ich kann nur immer wieder sagen spart da nicht am falschen Platz. Das kann man später alles nicht mehr so einfach ändern.

Re: Rückwand

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 10:36
von chris
Moin Frido,

also ich hab das bei meinem Tunnel auch so gemacht, zuerst den Tunnel selbst und dann einfach die Rückwand dran. Ich hatte keine Probleme mit der durchgehenden Fuge. Der Schamottmörtel ist da natürlich etwas gerissen aber du mußt da keine Angst haben einen Spalt oder so zu bekommen, da bewegt sich nix. Die Maueranker würd ich lieber weg lassen, das könnte kontraproduktiv werden wenn sich die ausdehnen, besonders wenn sie aus VA sind.

Re: Rückwand

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 11:23
von Eddy
Ich habe bei meinem Ofen als Isolierung nur mit Schamottsteinen und Glasscherben gearbeitet.
Zwischen der Aussenwand und den Schamottsteinen liegen also 5 cm Glasscherben.
Bis jetzt ist da nichts gerissen.

Re: Rückwand

Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:17
von Fridjoff
Hallo :sbof: ,

danke für die Antworten, aber ich habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Ich meinte schon, wie Chris geantwortet hat, die Schamottesteine als Rückwand.

Danke

LG Frido