An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Gerd_Ostsee

An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Gerd_Ostsee »

Hallo Ihr lieben,

habe mal eine bescheidene Frage.

Da ja bei mir ( je nach Witterung) noch Ende dieses Monats Anfang November das betonieren der Kuppel ansteht, möchte ich doch mal fragen, welchen Feuerbeton Ihr genommen habt und wie Eure Erfahrungen mit den einzelnen Produkten sind?

Die Preisspannen sind ja definitiv beträchtlich........

Z B im ebär kleinanzeigen gibt es einen Anbieter aus NRW der den 25 KG für 27 Euronen anbietet

Im gleichen Aktionshaus wird der 25 KG Sack von einem namhaften Hersteller aus Austria für 46 Euronen angeboten.....

Beides nach Verkaufsbeschreibung "topp Produkte"

Ich will allerdings auch nicht unbedingt aufgrund von 4-5 Euronen Ersparnis/ 25 KG Sack Fehler im Einkauf machen und dann ggf. alles ein zweites Mal machen müssen

:danke: für Eure Hilfe

PS anhand meiner geplanten Kuppeloberfläche und der geplanten Kuppeldicke gehe ich mal davon aus dass ich so 10 - 12 Sack benötige Ergo würde ich vorsorglich mind 13 Sack kaufen.

Sollte es jetzt aber wider Erwartens zu Dauerfrost kommen werde ich aber nicht mehr betonieren

Beste Grüße und nochmals danke

Gerd
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von ar1 »

http://steinbackofenfreunde.de/forum/vi ... =23&t=1693
Guck mal hier. Ich hatte 12 Sack von Comprit oder so. Lag um die 40€.
Ich war damit zufrieden, kann dir jetzt also nicht den Unterschied zu dem günstigen Beton nennen.
War jetzt vielleicht nicht so hilfreich wie du es erwartest hättest.
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Gerd_Ostsee

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Gerd_Ostsee »

ar1 hat geschrieben:http://steinbackofenfreunde.de/forum/vi ... =23&t=1693
Guck mal hier. Ich hatte 12 Sack von Comprit oder so. Lag um die 40€.
Ich war damit zufrieden, kann dir jetzt also nicht den Unterschied zu dem günstigen Beton nennen.
War jetzt vielleicht nicht so hilfreich wie du es erwartest hättest.
Hallo Adrian,

Vielen lieben Dank für diese erste Meinung, bin um jeden Tipp dankbar.

Wo hast Du Deinen Beton denn her? Gibt es den im Baustoffhandel oder bei einem Ofenbauer?

PS: Schönen Ofen hast Du gebaut. :neid:

Viele Grüße

Gerd
Börni

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Börni »

Hallo Gerd,

ich habe meinen aus dem Schamotteonlineshop - habe da auch gleich meine ganzen anderen Sachen gekauft wie die Schamottesteine etc.
War dann eine Lieferung per Spedition und ich hatte alles für den Ofen parat.

http://www.schamottshop.de/index.php/ca ... beton.html

Soll keine Werbung sein!
Ließ sich gut verarbeiten - ich würde den wieder nehmen....
Habe 10 Säcke verbraucht :pfeifend:
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von ar1 »

Hi Gerd,

ich habe das von einem Händler in der Nähe.
Da hab ich auch noch die Schamottplatten und -Steine gekauft.
Kam unterm Strich günstiger als Internet + Versand.
Danke nochmal für das Kompliment.
http://www.heynen-feuerfest.de/start.php
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallo Gerd,
Hab ich auch gemacht,würde ich aber nie wieder tun. Machs aus Schamottesteinen und du has dein Leben lang ruh. Machs aus Betonb und du machst es irgendwann wieder neu....so auch ich....
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Börni

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Börni »

Nobby - davon wusste ich bisher nichts oder es war mir nicht so bekannt ... Du hast eine Betonkuppel gemacht und diese erneuern müssen?
Wenn ja warum?
Bisher habe ich in meiner Kuppel nur kleine Haarrisse - die jeder hat - kann mir nicht vorstellen, dass die in den nächsten Jahren so groß werden dass ich es neu machen müsste ?! :frage:
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von ar1 »

Also meine Kuppel ist gedämmt und eingemauert, die macht keine Anstalten sich aufzulösen.
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Börni,
tja der Feuerbeton kostet ja nu auch nicht wenig. Steine gibt es auch nicht kostenlos. Aber wenn du die Kuppel einmal aus Beton und einmal aus Schamott baust ist der Beton in Bezug auf Aufwendigkeit und Isolierung deutlich teurer als der Schamott. Die Risse in der Kuppel sind da meinens Erachtens eher nebensache,die kannst du so auch in der Steinekuppel kriegen. Ich habe das mal durchgerechnet. Die Steine hochkant als Kuppel(Röhre) gemauert haben direkt 10 cm dicke,mach das mal aus Feuerbeton,ich denke nicht das das preiswerter ist. In so einem Sack sind ja auch nicht so viele qm3... Und die Isolierung danach,Steinwolle noch drauf und und und irgendwann wenn das Backesprojekt durch ist,werde ich wohl meine noch mal abreissen,zumall ich unter dem Backboden auch keine Isolierung habe,die Türe sich vom Rest beginnt abzusetzen und und und , kannte halt damals das Forum noch nicht. Und im Winter kühlt das Teil viel zu schnell aus...von da her besser noch mal neu und für immer Ruhe,als ewig den Scheiss.....learning by doing nennt man das glaube ich...
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Rombach-Castle
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 747
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
Wohnort: Aalen

Re: An alle Feuerbetonkuppelofenbauer......

Beitrag von Rombach-Castle »

Fliegenbackjeck hat geschrieben: .....Aber wenn du die Kuppel einmal aus Beton und einmal aus Schamott baust ist der Beton in Bezug auf Aufwendigkeit und Isolierung deutlich teurer als der Schamott. Die Risse in der Kuppel sind da meinens Erachtens eher nebensache,die kannst du so auch in der Steinekuppel kriegen. Ich habe das mal durchgerechnet. Die Steine hochkant als Kuppel(Röhre) gemauert haben direkt 10 cm dicke,mach das mal aus Feuerbeton,ich denke nicht das das preiswerter ist
.....
Nobby, was kam den bei deinen Berechnungen konkret raus, oder Unterliegen die Berechnungen nicht doch eher den Gesetzen der 'Schätzometrie'.
:undwech:
Wo und wieso die Isolierung einer Kuppel aus Beton aufwändiger oder teurer sein sollte, leuchtet mir auch nicht ein?!
Erklär doch mal...
Ich würde immer wieder mit Feuerbeton vom Onlineshop arbeiten! Der war auch von der Verarbeitung top!
Viele Grüße
Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“