Bau einer Getreidemühle

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Arwed51

Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Arwed51 »

Ich habe schon seit Jahren ein Büchlein über den Bau einer Getreidemühle. leider fehlt mir das passende Mahlwerk dazu.

Es ist noch eine alte Ausgabe Fachwissen für Heimwerker von 1986,
Ich suche nun ein Mahlwerk das für einen Selbstbau passen könnte. Weis jemand wo es sowas gibt, ich kann einfach keine Firma finden die solche Mahlsteine bauen.

Gruß Arwed
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Steini »

Kannst du uns bitte mehr Infos über dein Vorhaben mitteilen, die Angaben sind ein wenig "dürftig".
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von ar1 »

In der Mühlenzeitung Molina hat
"Mühlensteinbau Hans Titulaer" inseriert.
www.molenstenen.nl
molensteenmakerij@planet.nl
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Joschispapa »

Ähmmm , warum ist hier schon Donnerstag der 12.11.2015 ??
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von ar1 »

Wir sind hier immer der Zeit voraus :pfeifend:
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Joschispapa »

:patsch:
Klar ich vergaß, Marty Mc Fly
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
RS1900

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von RS1900 »

Probiere es bei wiederhold-muehlenbau.de - die haben mir für meine alte Joven sogar Mühlsteine angepasst. Ein paar Ersatzsteine für eine ihrer Mühlen ... und rundherum ein Gehäuse bauen...

Aber wozu die Arbeit?

LG
Reinhard
drea1968
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3161
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:38
Wohnort: Aresing

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von drea1968 »

Joschispapa hat geschrieben::patsch:
Klar ich vergaß, Marty Mc Fly
Nee, viel simpler....Uhr noch auf Sommerzeit... :pfeifend: :pfeifend: :pfeifend:
Liebe Grüße Andrea
_________________________________________________
Man muss sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt!
Börni

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Börni »

Hallo Arwed,

wie groß soll denn die Mühle werden?
Und warum möchtest Du sie selber bauen?
Im Internet bei ebay gibt es oft größere Mühlen für nen recht kleinen Kurs ... :pfeifend:
Arwed51

Re: Bau einer Getreidemühle

Beitrag von Arwed51 »

Natürlich gibt es Mühlen für kleines Geld, aber ob ich damit zufrieden wäre steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich möchte eine bauen, erstens weil ich es kann, und zweitens weil mich die Technik interessiert. dazu möchte ich sie eventuell mit einem 12 Volt Motor betreiben da ich auf Solar und Windkraft umstellen will. Jedenfalls so mein Plan. Und als Tischler sollte es mir wohl gelingen solch eine Mühle zu bauen. Es fehlt eben nur der Mahlstein, der etwa ein Durchmesser von 150-200 mm haben sollte um auch größere Mengen Getreide zu verarbeiten. Eine Schrotmühle habe ich schon, die Mais und auch Erbsen grob zerkleinert. Dieses könnte, so meine Idee, auch zu Mehl verarbeitet werden.
Das ja mein Backhaus Projekt noch immer nicht vom Östrreichischen Ofenbauer beantwortet wurde, habe ich also diesen Winter Zeit mich mit der Mühle zu beschäftigen.
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“