Seite 1 von 1

Standort HBO

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 09:17
von treukes
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Standort des Ofens. Ich wollte meinen HBO direkt an die Terrasse setzen, diese ist überdacht.
Das Ofenrohr geht natürlich über das Dach. Wie ist das mit der Ofentür, qualmt es da viel raus beim Anfeuern? Nicht das beim Anfeuern keiner mehr auf der Terrasse sitzen kann :wirr:

Wie sind eure Erfahrungen mit Qualm aus der ofentür?

Re: Standort HBO

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 09:59
von Rene
Hallo Treukes

Mal eine Frage, möchtest Du Dich nicht mal vorstellen?

Gruß Rene

Re: Standort HBO

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 19:38
von treukes
Hallo zusammen, sorry! Ich heiße Tobias und komme aus dem Münsterland! Ich wollte jetzt bald mit dem bau des HBO beginnen. Mit dem Standort bin ich mir nicht sicher und wollte deshalb mal wissen, wie sehr so ein Ding qualmt!

Re: Standort HBO

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 10:15
von Spätzünder
hallo treukes
meiner qualmt ganz wenig und nur am
beginn beim anfeuern.
sobald ein wenig temperatur da ist kommt nichts mehr.
liegt aber auch am holz was verbrannt wird
lg
spätzünder :dog:

Re: Standort HBO

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 21:17
von googlehupf
Hallo Tobias,

meinen Ofen gabe ich im geschlossenen Raum und kann damit gut leben.
Eventuell musst du mit Rusablagerungen am Dach rechnen.

Re: Standort HBO

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 08:12
von treukes
Hallo zusammen, danke euch für eure Rückmeldung! :danke:

Also wäre es wahrscheinlich besser den Ofen weiter von der Terrasse entfernt aufzustellen!? Sonst rußt man sich ja doch ein wenig selbst ein!

Re: Standort HBO

Verfasst: So 19. Jan 2020, 14:29
von treukes
Hallo zusammen, das Frühjahr kommt und mein Projekt wird umgesetzt. :buddeln: Bei der Durchsicht der Planunterlagen ist mir noch eine Frage aufgefallen:
Wieviel Dämmung um den Ofen muss sein?

Ich wollte ein Kuppelofen mit 10cm Wandung bauen (Durchmesser innen 80cm). Darauf kommt eine Lage Steinwolle mit integrierter Bewehrung. Der Kuppelofen ist umlaufend quadratisch mit Klinkersteinen eingefasst und bekommt ein Flachdach. Der Hohlraum zwischen Steinwolle und Klinker soll mit Perlite verfüllt werden.
Unter der Kuppel soll der Backboden sein auf 5cm Quarzsand und das auf 10cm Ytong-Steine auf Betonplatte.

Reicht das aus, oder muss noch eine Umhüllung mit Y-Tong Steine sein. Oder eine 2te Lage Steinwolle? :frage:

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung weiterhelfen?!