Seite 1 von 2

Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 09:19
von Wolfgang EG
Nachdem ich im vergangenen Jahr erfolgreich zwei Galia-Melonen im Freiland angebaut hatte, wollte ich es heuer einfach mal wissen: Wie werden Wassermelonen im Freiland!?

Dazu hatte ich mir – sicherheitshalber – in einer Gärtnerei drei Pflanzen gekauft, zeitgleich aber auch einige Töpfe selbst angesetzt. Von den drei Pflanzen kippte eine um, zwei schafften es gegen Ende Mai in ein Substrat aus angerottetem Pferdemist und Kompost. Die zwei Pflanzen kamen platzsparend in einen Mörtelkübel ... Ja, ich weiß, das ist ungesund/soll ungesund sein.

Nachdem alles ziemlich lang vor sich hin mickerte (wie die Tomaten, die Gurken usw.), legten die Pflanzen nach und nach zu. Heute habe ich die vielen langen Triebe rigoros eingekürzt. Es bleiben etwa 6 bis 7 Fruchtansätze, etwa Stachelbeerengröße, übrig. Nun harre ich der Dinge, die da kommen.

Meine selbst angezogenen Pflanzen entwickelten sich – meinen Befürchtungen zum Trotze – doch sehr gut. Zwei habe ich ebenfalls in einen Mörtelkübel gesetzt, eine auf einen Kegel aus reinem Pferdemist (im Vordergrund eine Zucchinipflanze. Sie haben natürlich jetzt einen Zeitverzug von rund vier Wochen, aber schaun wir mal ...

Gedüngt wird zwei Mal/Woche mit Grüner Jan-Flüssigdünger.

Wolfgang

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:59
von golfer
Klingt interessant :danke:

Stammen die Samen der selbst gezogenen Pflanzen aus gekauften Melonen oder war der Samen gekauft?

Viel Glück weiterhin!
Halt uns bitte auf dem Laufenden :beob:

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 19:14
von Rene
Hallo wolfgang

Wir bauen schon seit ein paar Jahre Mini Melonen an, so 3-4 Melonen pro Pflanze da klappt ganz gut . Wenn es zu viele sind werden Sie nicht bis zum Herbst reif zu mindestens hier in Berlin.
Sie sind super lecker.

Gruß Rene

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 05:50
von Wolfgang EG
golfer hat geschrieben: ... Stammen die Samen der selbst gezogenen Pflanzen aus gekauften Melonen oder war der Samen gekauft? ...
Die Samen waren gekauft. Ich hatte eine Sorte ausgewählt, die mit unseren klimatischen Verhältnissen zurecht kommt/kommen soll. Leider habe ich die Tüte nicht mehr ...

Wolfgang

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 05:56
von Wolfgang EG
@Rene, tolle Melonen hast Du gehabt! Zuerst wollte ich sie auch in eines meiner Hochbeete pflanzen, hatte aber Angst, dass die Ranken abreißen, wenn Früchte dran sind. Jetzt habe ich ihnen eine Palette vor die Nase gestellt, dass sie nicht auf dem Boden aufliegen müssen, sollten sie mal groß werden ...

Wie behandelst Du sie? Dünger? Was machst Du mit den vielen Seitentrieben, die sich entwickeln?

Wolfgang

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 09:37
von Rene
Hallo Wolfgang

Wir düngen nur mit Hornspäne und die Erde ist die billigste Baumarkerde, die Ranken scheidet meine Frau regemäßig zurück sonst wachsen Sie immer weiter und die Melonen werden nichts. Da Du etwas spät dran bist würde ich nur 1-2 Früchte pro Ranke wachsen lassen .

Gruß Rene

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 16:26
von Wolfgang EG
Danke, René. Dann werde ich mal die Schere ansetzen.

Wolfgang

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Di 10. Aug 2021, 12:31
von Wolfgang EG
Kurz eine Information zum Stand meines Melonenexperimentes. Die kleinen Scheißerchen haben sich recht gut entwickelt. Viele Triebe habe ich gekappt, aber ich bringe es nichts übers Herz, die »Traube« von Melonen an der einen Ranke zu verringern. Auch meine Frau möchte das nicht, und Frauen sollte man lieber nicht widersprechen ...

Mal sehen, wie es damit weitergeht. Von der Honigmelone ist bisher nur wenig zu sehen. Wird wohl eher nichts ...

Wolfgang

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Di 10. Aug 2021, 13:17
von Novum64
Das sieht doch gut aus!! Wieter so ...

Re: Wassermelonen – Ob das was wird!?

Verfasst: Di 10. Aug 2021, 13:45
von Rene
Na da gibt es doch bald die erste Melone
Wir haben Gestern die erste geerntet und werden Sie Heute Abend essen , die nächste wird dann wohl in einer Woche dran sein .
Wir haben immer eine Melone pro Trieb dran und das geht ganz gut .