Spargel mit Limette

Alles was nicht im SBO/HBO oder DOpf zubereitet wird, gehört hier hinein
Antworten
Hardy

Spargel mit Limette

Beitrag von Hardy »

Boah was dass denn - werdet Ihr Euch wundern. Genau wie ich. Aber es ist eine geniale Geschmacksvariante. Wolle, mein Mopedkumpel, der mich gerade besucht ist leidenschaftlicher Koch und überraschte mich heute damit:

Spargel (normalerweise grünen Spargel) zubereiten
DSCF0016.jpeg
DSCF0016.jpeg (145.2 KiB) 6835 mal betrachtet
Dann in Puderzucker kandieren
DSCF0024.jpeg
DSCF0024.jpeg (174.48 KiB) 6835 mal betrachtet
Den Schinken mit anbraten, anrichten und frischer Limette abraspeln
DSCF0025.jpeg
DSCF0025.jpeg (138.16 KiB) 6835 mal betrachtet
hoinersoiner

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von hoinersoiner »

Hardy hat geschrieben:Boah was dass denn - werdet Ihr Euch wundern. Genau wie ich. Aber es ist eine geniale Geschmacksvariante. Wolle, mein Mopedkumpel, der mich gerade besucht ist leidenschaftlicher Koch und überraschte mich heute damit:

Spargel (normalerweise grünen Spargel) zubereiten
DSCF0016.jpeg
Dann in Puderzucker kandieren
DSCF0024.jpeg
Den Schinken mit anbraten, anrichten und frischer Limette abraspeln
DSCF0025.jpeg

HARDY .... das sieht mal wieder klasse aus ....

:applaus: :applaus:

.. am besten gefällt mir das "Löschwasser" am linken oberenen Bildrand des letzten Bildes ..

.. ich denke Deine Vorsichtsmaßnahme was "Brandgefahr" betrifft ist

VORBILDHAFT ...

:drink1: :drink1:

PROST

HOINER
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Steini »

hoinersoiner hat geschrieben:
.. am besten gefällt mir das "Löschwasser" am linken oberenen Bildrand des letzten Bildes ..
Löschwasser? Schau mal, was Hardy für einen "Löschwasserverschluss" in den Pfoten hält! :muah:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Hardy »

Rischdisch Jungs.

Es gab Beides.

Das Bier um den Asphalt wegzuspülen (wir kamen nämlich gerade von einer Super Tour zurück) und den Roten danach. Flasche leer - Hardy müde.
Holli

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Holli »

Moin Hardy, Freund des guten roten Tropfens,

der du im Land der Jamon Iberico, Pata Negra und Serrano Schinken lebst,

mußtet ihr den schönen Spargel denn unbedingt in Vorderschinken Formfleisch einwickeln? :undwech: :rofl: ....................................................... :hihi:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Steini »

Holli hat geschrieben:... mußtet ihr den schönen Spargel denn unbedingt in Vorderschinken Formfleisch einwickeln? :undwech: :rofl: ....................................................... :hihi:
:muah: :muah: :muah:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Hardy »

Holli

Du alter Wurschtmeister. Da war ich nur Gast und es gab nur eine Scheibe davon. Also ich habe es überlebt!

:hunger:
hobbywurster

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von hobbywurster »

Holli hat geschrieben:Moin Hardy, Freund des guten roten Tropfens,

der du im Land der Jamon Iberico, Pata Negra und Serrano Schinken lebst,

mußtet ihr den schönen Spargel denn unbedingt in Vorderschinken Formfleisch einwickeln? :undwech: :rofl: ....................................................... :hihi:



:tatuetata: :tatuetata: :tatuetata:

Imitate
Imitate bestehen meist aus 50-60% zerkleinerter, feinbrätartiger Masse mit ca. bohnen- oder walnussgroßen Schweinefleischstücken, sowie zahlreichen Zutaten (z. B. Sojaeiweiß, Milcheiweiß, Weizenstärke, Zuckerstoffe) und Zusatzstoffen (Nitritpökelsalz, Phosphate, Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel etc.) mit Fremdwassergehalt bis zu 40%.
Produziert werden diese Imitate überwiegend im europäischen Ausland. Über den Großhandel gelangen sie vorrangig in gastronomische Betriebe. Die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen auf den Originalpackungen entsprechen mittlerweile weitestgehend den Kennzeichnungsvorschriften, z. B.: „Pizza Belag aus Vorderschinkenfleisch nach dänischer Art, zerkleinert und geformt, grob entfettet, ohne Schwarte, mit Wasser, mit Stärke".
Die Täuschung begeht der Gastwirt, der diese brühwurstartig zerkleinerten Erzeugnisse als „Schinken" (z. B. bei „Schinken-Pizza", „Schinken-Nudelauflauf") auf seiner Speisekarte bezeichnet .


:dagegen: :dagegen: :dagegen: :hihi: :durst: :undwech:
Holli

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von Holli »

Hardy hat geschrieben:Holli

Du alter Wurschtmeister. Da war ich nur Gast und es gab nur eine Scheibe davon. Also ich habe es überlebt!

:hunger:
aaaahso nur Gast, also bist du fast unschuldig.

Naja und eine Scheibe kann man, wenn man entsprechend abgehärtet ist, mit einiger Körperbeherrschung vertragen. :drink1:
hoinersoiner

Re: Spargel mit Limette

Beitrag von hoinersoiner »

hobbywurster hat geschrieben:
Holli hat geschrieben:Moin Hardy, Freund des guten roten Tropfens,

der du im Land der Jamon Iberico, Pata Negra und Serrano Schinken lebst,

mußtet ihr den schönen Spargel denn unbedingt in Vorderschinken Formfleisch einwickeln? :undwech: :rofl: ....................................................... :hihi:



:tatuetata: :tatuetata: :tatuetata:

Imitate
Imitate bestehen meist aus 50-60% zerkleinerter, feinbrätartiger Masse mit ca. bohnen- oder walnussgroßen Schweinefleischstücken, sowie zahlreichen Zutaten (z. B. Sojaeiweiß, Milcheiweiß, Weizenstärke, Zuckerstoffe) und Zusatzstoffen (Nitritpökelsalz, Phosphate, Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel etc.) mit Fremdwassergehalt bis zu 40%.
Produziert werden diese Imitate überwiegend im europäischen Ausland. Über den Großhandel gelangen sie vorrangig in gastronomische Betriebe. Die von den Herstellern gewählten Bezeichnungen auf den Originalpackungen entsprechen mittlerweile weitestgehend den Kennzeichnungsvorschriften, z. B.: „Pizza Belag aus Vorderschinkenfleisch nach dänischer Art, zerkleinert und geformt, grob entfettet, ohne Schwarte, mit Wasser, mit Stärke".
Die Täuschung begeht der Gastwirt, der diese brühwurstartig zerkleinerten Erzeugnisse als „Schinken" (z. B. bei „Schinken-Pizza", „Schinken-Nudelauflauf") auf seiner Speisekarte bezeichnet .


:dagegen: :dagegen: :dagegen: :hihi: :durst: :undwech:

... es ist immer wieder schön was dazu zu lernen .....

:danke: :danke: :danke:

fh
Antworten

Zurück zu „Rezeptekaleidoskop“